Informationen zum Förderprogramm
Förderprogramm: „Sachsen-Anhalt NGA – Breitband EFRE“
- ein Programm des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalt und der Investitionsbank Sachsen-Anhalt
- fachliche Unterstützung im Gesamtprozess erhält die Stadt Halle (Saale) durch das vom Land zertifizierte und benannte Beratungsunternehmen I2KT GmbH & Co. KG - Institut für Informations- und Kommunikationstechnik
Die unversorgten Adressen im Stadtgebiet werden wie folgt ausgebaut:
- Privathaushalte und Unternehmen mind. 50 Mbit/s im Download
- Gewerbegebiete mind. 100 Mbit/s im Down-/Upload (symmetrisch)
- Schulen mind. 100 Mbit/s im Down-/Upload (symmetrisch)
Richtlinie zum Förderprogramm: "Sachsen-Anhalt NGA - Breitband EFRE"
Zahlen & Fakten zum geförderten Breitbandausbau:
- ca. 2.000 Privathaushalte werden mit mind. 50 Mbit/s im Download und ca. 410 Unternehmen werden mit mind. 50 Mbit/s im Download ertüchtigt
Anzahl Objekte: 1.780, Wohneinheiten: ca. 2.094, Unternehmen: ca. 410. Quelle: HL komm Telekommunikations GmbH
- Unternehmen in 8 Gewerbegebieten werden mit mind. 100 Mbit/s im Down-/Upload (symmetrisch) erschlossen
· Gewerbe- und Industriegebiet Halle-Trotha
· Technologiepark Weinberg Campus
· Gewerbegebiet Rosenfelder Straße
· Gewerbe- und Industriegebiet Halle-Ost
· Gewerbegebiet Dieselstraße
· Gewerbegebiet Einzelhandel Südstadt
· Gewerbegebiet Halle-Ammendorf
· Gewerbegebiet Halle-Neustadt
Anzahl Gewerbegebiete: 8, Objekte: 582, Unternehmen: ca. 746, Quelle: HL komm Telekommunikations GmbH
- 62 Schulen werden mit mind. 100 Mbit/s im Down-/Upload (symmetrisch) erschlossen
(Hinweis zum Breitbandausbau an Schulen: Neben dem geförderten Breitbandausbau (Förderprogramm: „Sachsen-Anhalt NGA – Breitband EFRE“ ) erhalten 22 weitere Schulen einen Glasfaseranschluss über das Landesprogramm ITN-XT, über welches sie bis Ende 2021 angeschlossen sein sollen. Hinter ITN-XT verbirgt sich die Modernisierung des Landesdatennetzes in Sachsen-Anhalt, welches vom Ministerium der Finanzen beauftragt wurde.
Verantwortlich für die Umsetzung des Landesprogramms ITN-XT ist der Fachbereich Immobilien der Stadt Halle (Saale). Kontakt: Telefon: 0345 221-2001, E-Mail: immobilien@halle.de.)
Anzahl Objekte: 61, Anzahl Schulen: 62. Quelle: HL komm Telekommunikations GmbH
Information zur Förderung
- Projektlaufzeit: 2. Quartal 2020 – 1. Quartal 2023
- 90 % Förderquote
- 10 % Eigenanteil
Eigenmittel der Stadt Halle € 1.171.230,90
EFRE-Fördermittel € 10.541.078,10
Gesamtbetrag der Finanzierungsmittel € 11.712.309,00