• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Politik

    Europawochen: Delegation der Stadt reist in Partnerstadt Grenoble

    (halle.de/ps) Zu einem dreitägigen Aufenthalt in der französischen Stadt Grenoble, die seit 1976 hallesche Partnerstadt ist, startet am Dienstag, 14. Mai 2024, eine Delegation aus Vertretern der halleschen Stadtgesellschaft. Die Reise erfolgt auf Einladung der Stadt Grenoble anlässlich der derzeit stattfindenden Europa-Wochen. Bürgermeister Egbert Geier nimmt als Vertreter der Stadtverwaltung Halle an der Reise teil. Zu den Mitreisenden gehören unter anderem die Vorsitzende der Deutsch-Französischen Gesellschaft Halle, Florence Bruneau-Ludwig; Dr. Petra Sachse vom Bereich „Wissenschaft und Internationales“ im Technologiepark Weinberg-Campus; der Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale), Thomas Bauer-Friedrich; die Vereinsvorsitzende Halle des International, Sabine Pröschel; sowie Vertreter der Martin-Luther-Universität und der Stadtwerke Halle GmbH.

    Auf dem Programm stehen Gespräche mit Vertretern städtischer Institutionen in Grenoble und Besuche verschiedener Einrichtungen der Stadt – im Mittepunkt stehen dabei die Themen kultureller Austausch, Erinnerungskultur, Migration und Umweltfragen im Kontext des Klimawandels mit Risikomanagement und Prävention. Es sind Gespräche mit dem Grenobler Bürgermeister Eric Piolle; dem Beigeordneten für Erinnerungskultur, Migration, Internationale Kooperationen und Europa, Emmanuel Carroz; der Leiterin des Bereiches Internationales und Städtepartnerschaften; dem Generaldirektor der Verwaltung der Stadt Grenoble, Emmanuel Rouede, sowie Vertretern des Stadtrats vorgesehen.

    Hintergrund:
    Während der Europawochen wird insbesondere an zwei wichtige Ereignisse gedacht: Zum einen dem Europatag am 9. Mai sowie dem Gründungstag des Europarates, dem 5. Mai. Die Europawoche findet auf Initiative der Deutschen Länder in Kooperation mit der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und der Bundesregierung statt. Seit vergangenem Jahr sind aus der „Europawoche“ „Europawochen“ geworden. Diese beginnen am 30. April und enden am 31. Mai.