Sitemap
-
Leben in Halle
- Arbeit und Beruf
- Bauen und Wohnen
-
Bildung
- Der Jugendhilfeaussschuss der Stadt Halle
- Kinder-und Jugendschutz (Präventionsarbeit)
- Schulen
- Kommunales Bildungsmanagement
-
Projekte und Förderprogramme
- Förderung im Bereich Schule
- Förderung der freien Jugendhilfe
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Jugendbüros go!Halle
- Stadtschülerrat (StSR) der Stadt Halle
- Neuordnung von Bildungslandschaften (NeOBi)
- Das lokale Netzwerk Kinderschutz Halle
- Netzwerkstelle "Schulerfolg für Halle"
- Kinder- und Jugendrat
-
Ehrenamt und Engagement
- Familie und Kind
-
Gesundheit
-
weitere Dienstleistungen
- Trinkwasserhygiene - Untersuchung auf Legionellen
- Tierseuchen
- Stadttaubenmanagement
- Schimmel, organische Luftschadstoffe in Innenräumen und Fogging
- Registrierung von Berufsbetreuern
- Prostitution - Gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz
- Milchwirtschaftliches Unternehmen, Erlaubnis zum Betrieb
- Gelbfieberimpfung, Reisemedizinische Beratung
- Beseitigung von toten Tieren
- Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und betreuungsvermeidende Hilfen
- Amtsärztliche Stellungnahme zur Feststellung von Eingliederungshilfebedarf
- Amtsärztliche Atteste/Amtshilfeersuchen
- PSAG - Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Halle/Saalekreis
- Corona-Virus
- Influenza und RS-Virus
- Psychosoziale Hilfe
- Erste Hilfe für das Herz - jeder kann helfen!
- Informationen zur Masernimpfpflicht nach § 20 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
- MRE-Netzwerk Halle (Saale)
- Frühe Hilfen
- Gesundheit und Krankheit
- Pflege
- Sterbefall
- Kranken- und Pflegekassen
-
weitere Dienstleistungen
-
Klimaschutz und Umwelt
-
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
- Handlungsfeld Kommunales Handeln
- Stadtentwicklung
-
Verkehr
- Energieeffizente Straßenbeleuchtung
- Energieeffiziente Lichtsignalanlagen
- Förderung Lastenräder
- A-Tram - Testfeld für autonom und hochautomatisiert fahrende Straßenbahnen
- eSpeicher Halle (Saale) - Nutzung von Speichertechnologie für intelligentes Lademanagement
- Intelligente Verkehrssysteme der Stadt Halle (Saale) - Mobile M.app Stufe 2 und 3
- VITAL - Verkehrsabhängige Intelligente Steuerung von Lichtsignalanlagen
- Gebäude
- Energie
- Gewerbe, Handel, Dienstleistungen
- Private Haushalte
- Hochwasser- und Gewässerschutz
- Luft, Lärm und Elektrosmog
-
Abfall und Abwasser
- Überwachung industrielle Abwasser
- Brauch-Bar
- Umgang mit Abwasser - Was kommt in die Toilette?
- Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben
- Verbrennungsverbot von Gartenabfällen
- Überwachung von Abfallentsorgungsanlagen
- Berichterstattung zu Altdeponien
- Einsatz des Waschmobils
- Anmeldung zur Abfallentsorgung für Gewerbegrundstücke
- Anmeldung zur Abfallentsorgung für Wohngrundstücke
- Entsorgungsratgeber für Haushalte
- Entsorgungsratgeber für Gewerbetreibende
- Entsorgungstermine
- Entsorgung von Garten- und Parkabfällen
- Tipps zur Abfallvermeidung
- Tipps zur Abfallentsorgung
- Abfall ABC
-
Natur- und Artenschutz
- Rabeninsel
- Hochwasserlehrpfad der Stadt Halle (Saale)
- Geologischer Lehrpfad
- Dölauer Heide Naturlehrpfad II
- Dölauer Heide Naturlehrpfad I
- Naturpark Unteres Saaletal
- Gebietsfremde Pflanzen -Neophyten
- Gebietsfremde Tiere - Neozoen
- Bienenfreundliche Stadt - Helfen Sie mit!
- Eichenprozessionsspinner in der Saalestadt
- Waldbrandstufen
- Baumschutzsatzung
- Bäume richtig Gießen
- Baumfällungen in der Saalestadt
- Kartierung von Arten und Lebensräumen/Biotopen
-
Umweltbildung und umweltbewusstes Ehrenamt
- Baumschutzkommission und Bauminspektionen
- Waldbeirat
- Naturschutzbeirat der Stadt Halle (Saale)
- Förderung von Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes
- Woche der Mobilität
- Tag des Baumes
- Der kommunale Umwelttag
- Umweltbildungsangebote
- Eichenstecklinge ziehen und pflanzen
- Sammelwettbewerbe an Schulen und Kindereinrichtungen
- Umweltatlas - Übersicht
-
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
- Leben mit Beeinträchtigung
-
Migration und Integration
- Interkulturelle Woche
- Halle in Netzwerken für Menschenrechte
- Beratung
- Gesundheit
- Informationsmaterial Integration
- Gemeinsam durch die Energiekrise
- Ausbildung und Arbeit
- Schulbesuch
- Deutsch lernen
- Sachspenden
- Projekte und ehrenamtliche Angebote
- Beauftragter für Migration und Integration
- Migrationsbeirat
- Migrantenorganisationen
- Fördermöglichkeiten für Engagementprojekte
- Neu in Halle
- Einbürgerung
- Geflüchtete in Halle
- Mobilität und Verkehr
- Notfall
-
Sport und Freizeit
- Quartiermanagement der Stadt
-
Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planfeststellungsverfahren
- Stadterneuerung
- Konzepte
- Stadtteile und Stadtviertel
- Spielplätze
- Tag der Städtebauförderung
- EU-Förderprogramm LEADER/CLLD
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
- Bevölkerungsprognose 2030
- Gestaltungsbeirat
- Photovoltaik
-
Verkehrsplanung
- Bau einer Radverkehrsanlage entlang der Waldstraße
- Neubau eines straßenbegleitenden Geh- und Radwegs zwischen Dölau und Nietleben
- Ausbau Gustav-Anlauf-Straße
- Straßen, Wege, Plätze
- ÖPNV-Plan LSA
- Stadtbahn
- Nahverkehrsplan
- Lieferverkehr
- Stadtmobilitätsplan 2030
- Verkehrspolitische Leitlinien
- System repräsentativer Verkehrsbefragung
-
Kultur & Tourismus
- Willkommen in Halle (Saale)
- Kunst und Kultur
- Tourismus
- Stadtgeschichte
-
Veranstaltungen
-
Veranstaltungsservice
- Gaststättengewerbe, vorübergehend aus besonderem Anlass anzeigen
- Festsetzung von Märkten und Volksfesten
- Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen mit erhöhtem Schutz
- Veranstaltungen mit Beschallungstechnik auf nicht öffentlichen Flächen
- Spontan-Partys
- Veranstaltung auf öffentlichen Flächen, Genehmigung
- Märkte
-
Veranstaltungsservice
- Kulturelles Themenjahr 2023
-
Wirtschaft & Wissenschaft
- Verwaltung & Stadtrat
-
Serviceportal
- Dienstleistungen
- Servicekonto
- Online-Dienste
-
Online-Terminvergabe
- Onine-Terminvereinbarung Fachbereich Gesundheit
- Online-Terminvereinbarung Bürgerservice Marktplatz 1
- Online-Terminvereinbarung Bürgerservice Am Stadion 6
- Online-Terminvereinbarung Fahrerlaubnisangelegenheiten
- Online-Terminvereinbarung Einbürgerungsbehörde / Standesamt
- Online-Terminvereinbarung Kfz-Zulassung
- Aktuelle Wartezeiten