Heiraten
Bevor Sie “Ja” sagen, sind einige Formalitäten zu erledigen. Auch wenn es das Aufgebot, früher der öffentliche Aushang im Rathaus, nicht mehr gibt, müssen Sie Ihre Eheschließung beim Standesamt anmelden.
Heirat im Ausland
Bitte erkundigen Sie sich an Ihrem Eheschließungsort, welche Unterlagen von Ihnen gefordert werden. Wird beispielsweise ein Ehefähigkeitszeugnis verlangt, ist dieses beim Standesamt des Wohnsitzes zu beantragen.
Informationen zur Standesamtlichen Eheschließung
Eine standesamtliche Ehe wird dadurch geschlossen, dass die Eheschließenden dem Standesbeamten erklären, die Ehe miteinander eingehen zu wollen. Sie müssen demzufolge beide persönlich anwesend sein. Trauzeugen können auf Wunsch der Eheleute dabei sein, ihre Teilnahme ist aber nicht mehr vorgeschrieben.
Klären Sie vorab mit Ihrem Standesbeamten, der die Trauung vornehmen wird, ob sich Ihre Vorstellungen von Ihrer Trauung realisieren lassen. Die Eheschließung wird im Beisein der Ehegatten beurkundet (Eintragung in das Eheregister). Die Urkunde wird Ihnen im Nachgang ausgehändigt.
Mit der Heirat ändert sich Ihr Personenstand, den Sie bestimmten Behörden mitteilen. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Änderung des Namens in Ihren Ausweisdokumenten und den Fahrzeugpapieren.
Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)














Mo: 09:00 - 12:00 Uhr nur mit Termin
Di: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr nur mit Termin
Mi: geschlossen
Do: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr nur mit Termin
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen