• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Fragen und Antworten zur OB-Wahl in Leichter Sprache

    Hinweis:
    In diesem Text geht es um
    die Wahl zum Ober-Bürger-Meister in Halle (Saale).
    In diesem Text schreiben wir oft nur
    Ober-Bürger-Meister.
    Es sind aber hier immer Frauen und Männer gemeint.
    Also Ober-Bürger-Meisterin und Ober-Bürger-Meister.
    Wir schreiben nur Ober-Bürger-Meister,
    damit Sie den Text besser lesen können.

    Fragen und Antworten zur Wahl vom Ober-Bürger-Meister in Halle (Saale)

    Die Stadt Halle wählt 
    einen neuen Ober-Bürger-Meister 
    oder eine neue Ober-Bürger-Meisterin.
    Die kurze Form ist: OB.

    Die Wahl war am Sonntag, den 2. Februar 2025.
    Hier finden Sie Infos zu:

    • Wer kann wählen?
    • Welche Wahl-Unterlagen gibt es?
    • Wie kann ich wählen?
    • Was ist wichtig bei der Wahl?
    • Wichtige Adressen

    Am 2. Februar 2025 bekam niemand genug Stimmen.
    Darum gibt es eine Stich-Wahl.
    Das heißt:
    Es gibt noch eine Wahl.
    Die Stich-Wahl ist am 23. Februar 2025.

    Allgemeine Infos

    Am 2. Februar 2025 war eine Wahl in Halle.
    Die Menschen wählen 
    einen neuen Ober-Bürger-Meister.
    Der Ober-Bürger-Meister ist 
    der Chef von der Stadt-Verwaltung.

    In der ersten Wahl gab es keinen Sieger.
    Darum gibt es eine Stich-Wahl.
    Zwischen 2 Personen.
    Diese haben die meisten Stimmen bekommen
    Die Stich-Wahl ist am 23. Februar 2025.

    Diese Personen wollen gern Ober-Bürger-Meister werden. 
    Die Personen heißen auch Kandidat.
    Das sind die 2 Kandidaten für die Stich-Wahl: 

    •    Geier, Egbert
    •    Dr. Vogt, Alexander
     

    Das Wähler-Verzeichnis ist eine Liste.
    Im Wähler-Verzeichnis stehen alle Personen, 
    die wählen dürfen.
    Die Personen in der Liste sind 
    in einer Reihen-Folge von A bis Z.

    Alle Personen im Wähler-Verzeichnis  
    müssen in Halle wohnen.

    Jede Person im Wähler-Verzeichnis bekommt 
    eine Wahl-Benachrichtigung.
    Das heißt:
    Diese Person darf wählen.
    Nur die Personen im Wähler-Verzeichnis dürfen wählen.

    Die Wahl-Benachrichtigung ist ein Brief.
    Der Brief ist von der Stadt Halle.
    In dem Brief steht: 
    Sie können wählen.

    Und in dem Brief steht auch:

    • Wann ist die Wahl?
    • Die Adresse von dem Wahl-Lokal. 

    Im Wahl-Lokal können Sie wählen.

    Die Wahl-Benachrichtigung kommt ab 3.  Januar 2025 zu Ihnen.

    Sie können im Wahl-Lokal wählen.
    Am 2. Februar 2025 ist die Wahl.
    An diesem Tag können Sie im Wahl-Lokal wählen.
    Die Adresse vom Wahl-Lokal steht 
    auf der Wahl-Benachrichtigung.
    Das müssen Sie mitnehmen zum Wahl-Lokal:

    • Die Wahl-Benachrichtigung
    • Oder den Personal-Ausweis
    • Oder den Reise-Pass

    Oder Sie können Brief-Wahl machen.
    Sie wollen Brief-Wahl machen?
    Dann müssen Sie nicht in ein Wahl-Lokal gehen.

    Bitte lesen Sie die Infos zur Brief-Wahl.

    Infos zur Brief-Wahl

    Sie können am Wahl-Tag nicht wählen?
    Dann können Sie auch Brief-Wahl machen.
    Das heißt:
    Sie wählen mit einem Brief.

    Dafür müssen Sie einen Antrag schreiben.
    Dann sendet die Stadt die Brief-Wahl-Unterlagen
    zu Ihnen nach Hause. 

    Sie wollen Brief-Wahl-Unterlagen beantragen?
    Dafür gibt es viele Wege.

    Sie können die Unterlagen online beantragen.
    Die Internet-Seite ist:
    wahlen.halle.de

    Oder Sie schreiben eine E-Mail an:
    Briefwahlbuero@halle.de

    Oder Sie machen ein Antrag 
    für die Brief-Wahl-Unterlagen. 
    Den Antrag schicken Sie mit der Post.
    Die Adresse ist:
    Fachbereich Einwohnerwesen
    Marktplatz 1
    06100 Halle (Saale)

    Sie bekommen bis zum 12. Januar 2025 
    eine Wahl-Benachrichtigung.
    Auf der Rück-Seite von der Wahl-Benachrichtigung 
    ist ein Antrag.
    Den Antrag können Sie ausfüllen.

    Das müssen Sie in den Antrag schreiben:

    • Name
    • Vorname
    • Geburts-Datum
    • Adresse von der Haupt-Wohnung
    • Post-Leit-Zahl (PLZ)
    • Ort

    Und Sie müssen auch schreiben:

    • Wollen Sie Brief-Wahl-Unterlagen für die Haupt-Wahl?
    • Oder Sie wollen Brief-Wahl-Unterlagen für die Stich-Wahl?
    • Oder Sie wollen die Brief-Wahl-Unterlagen für die Haupt-Wahl und die Stich-Wahl.

    Sie haben Brief-Wahl-Unterlagen beantragt? 
    Dann werden die Unterlagen zu Ihnen nach Hause mit der Post gesendet.
    Zu den Briefwahlunterlagen gehören:

    • Stimm-Zettel
    • Wahl-Schein
    • ein amtlicher Umschlag (Stimmzettelumschlag). 
      Dort wird der Stimm-Zettel eingelegt
    • ein amtlicher Umschlag (Wahlbriefumschlag)
      Dort werden alle Unterlagen eingelegt.
    • Merkblatt zur Brief-Wahl

    Sie können die Brief-Wahl-Unterlagen auch selbst abholen. 

    Sie wollen Brief-Wahl machen?
    Dann müssen Sie die Brief-Wahl-Unterlagen ausfüllen.
    Und Sie müssen die Unterlagen 
    wieder zu der Stadt zurück schicken.

    Die Unterlagen müssen bis zum Wahl-Tag bei der Stadt sein.
    Der Wahl-Tag ist am 23. Februar 2025.
    Die Unterlagen müssen bis 18 Uhr abends
    bei der Stadt sein.

    Sie schicken die Unterlagen mit der Post?
    Sie müssen die Unterlagen bis 
    Donnerstag, den 20. Februar 2025, abschicken.

    Sie wollen die Brief-Wahl-Unterlagen nach dem 19. Februar 2025 abgeben?

    Sie können die Brief-Wahl-Unterlagen in den Brief-Kasten von der Stadt Halle werfen.
    Der Briefkasten von der Stadt ist am Rats-Hof.
    Die Adresse vom Rats-Hof ist:
    Marktplatz 1, 06108 Halle (Saale)

    Oder Sie geben die Brief-Wahl-Unterlagen 
    in der Brief-Wahl-Stelle ab.
    Die Brief-Wahl-Stelle ist im Stadt-Haus.
    Die Adresse vom Stadt-Haus ist: 
    Marktplatz 2, Zimmer 113 in der 1. Etage.

    Wichtig!
    Die Unterlagen müssen am 23. Februar 2025 
    bis 18 Uhr bei der Stadt-Verwaltung sein.

    Die Brief-Wahl-Stelle ist im Stadt-Haus.
    Die Adresse vom Stadt-Haus ist: 
    Marktplatz 2, 06108 Halle (Saale)
    Die Stelle ist im Zimmer 113 in der 1. Etage.

    Die Öffnungs-Zeit von der Brief-Wahl-Stelle ist:
    •    Montag von 8 Uhr bis 16 Uhr
    •    Dienstag von 8 Uhr bis 16 Uhr
    •    Mittwoch von 9 Uhr bis 15 Uhr
    •    Donnerstag von 8 Uhr bis 18 Uhr
    •    Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr

    Am Freitag dem 21.02.2025 
    ist die Brief-Wahl-Stelle 
    von 9 Uhr bis 18 Uhr offen.

    Am Wahl-Tag

    Sie wollen zur Wahl gehen?
    Die Adresse vom Wahl-Lokal steht 
    auf der Wahl-Benachrichtigung.

    Sie wollen in einem anderen Wahl-Bezirk wählen? Zum Beispiel weil: 

    • Ihr Wahl-Lokal ist nicht barrierefrei.
    • Sie wollen in ein anderes Wahl-Lokal gehen.

    Dann brauchen Sie einen Wahl-Schein. 
    Für den Wahl-Schein müssen Sie einen Antrag stellen.
    Sie müssen dann Brief-Wahl-Unterlagen beantragen.
    Den Wahl-Schein nehmen Sie mit 
    in das andere Wahl-Lokal.

    Das Wahl-Recht ist ein persönliches Recht.
    Das heißt:
    Sie müssen alleine wählen.

    Einige Menschen brauchen Hilfe beim Wählen.
    Zum Beispiel:

    • alte Menschen
    • blinde Menschen.

    Diese Menschen dürfen eine Person 
    mit in die Wahl-Kabine nehmen.
    Die Person muss eine Vertrauens-Person sein.
    Das heißt:
    Die Person muss gut aufpassen.
    Und die Person muss helfen.

    Sie wollen eine Vertrauens-Person mit in die Wahl-Kabine nehmen?
    Dann müssen Sie das dem Wahl-Vorstand sagen.
    Der Wahl-Vorstand ist der Chef im Wahl-Lokal.

    Sie haben keine Vertrauens-Person?
    Und Sie brauchen Hilfe?
    Dann können Sie den Wahl-Vorstand fragen.
    Der Wahl-Vorstand darf Ihnen auch helfen.

    Kleine Kinder dürfen mit in die Wahl-Kabine gehen.
    Große Kinder müssen vor der Wahl-Kabine warten.

    Blinde Menschen dürfen ihren Blinden-Hund 
    mit in die Wahl-Kabine nehmen.
    Aber manche Menschen haben Angst vor Hunden.
    Deshalb müssen Sie aufpassen:
    Der Hund darf niemanden stören.

    Sie müssen immer vorher den Wahl-Vorstand fragen.
    Der Wahl-Vorstand muss entscheiden.

    Es gibt 126 Wahl-Lokale in der Stadt Halle (Saale).

    Es gibt 70 Wahl-Lokale ohne Barrieren in der Stadt. 

    Die Wahl-Lokale sind am Wahl-Tag 
    von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

    Am Wahl-Abend

    Die ersten Ergebnisse gibt es am späten Abend vom Wahltag. 

    Im Internet
    Die Wahl-Ergebnisse finden Sie im Internet.
    Die Wahl-Ergebnisse werden immer neu gemacht,
    wenn neue Zahlen da sind. 
    Die Internetadresse der Stadt ist: 
    www.halle.de.

    Im Stadthaus
    Die Wahl-Ergebnisse werden auf einer Wand im
    Großen Saal vom Stadt-Haus gezeigt.

    Die Wahl-Ergebnisse werden immer neu gemacht,
    wenn neue Zahlen da sind.

    Der Große Saal im Stadt-Haus ist ab 18 Uhr offen.
    Hier kann jeder hinkommen.

    Vielleicht sind die Kandidaten auch im Stadt-Haus.
    Das entscheiden diese selbst.

    Die Adresse vom Stadt-Haus ist:
    Marktplatz 2
    06108 Halle (Saale)

    Erst ab dem späten Abend kann es ein Ergebnis geben.