• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Laternenfest

    Traditionell am letzten Augustwochenende findet in der Saalestadt eines der schönsten Volks- und Heimatfeste Mitteldeutschlands statt. Ganz Halle (Saale) scheint zum Laternenfest auf den Beinen. Aber auch Neugierige aus Nah und Fern zieht es dann in die malerische Auenlandschaft der Saale.

    Vom 23. bis zum 25.08.2024 feiert die Stadt Halle (Saale) ihr 87. Laternenfest. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten soll in diesem Jahr neben der Ziegelwiese und der Peißnitzinsel auch die Promenade am Riveufer wieder als Flaniermeile zur Verfügung stehen. Dies führt zurück zur ursprünglichen Tradition, bei der die Saale die Hauptdarstellerin der Veranstaltung ist. Ein vielfältiges Programm mit unterhaltsamen Aktivitäten, attraktiven Bühnenprogrammen und vielen weiteren Angeboten sorgen für ein stimmungsvolles Fest, bei dem die ganze Stadt zusammenkommt. Auch ein traditionelles Feuerwerk ist in diesem Jahr wieder vorgesehen.

    Werden Sie Teil des Laternenfests!

    Mit Ihrer Teilnahme können Sie das Laternenfest noch bunter und lebendiger gestalten. Gesucht werden Angebote mit nachfolgenden Sortimenten:

    • regionaltypische Angebote
    • ansprechende kommerzielle Gewerke wie Manufakturen, Kunsthandwerk, Vorführungen des Kunsthandwerkes
    • Warenverkaufsstände mit attraktiven und interessanten Produkten
    • Imbissangebote, herzhafte und süße Speisen
    • kulinarische Spezialitäten
    • gastronomische Verweillandschaften

    Senden Sie Ihre Bewerbung gerne per E-Mail an laternenfest@halle.de.

    Bewerbungsformular für Ihre Teilnahme am Laternenfest

    Datenschutzhinweise Laternenfest - Handel und Gastronomie

    Anzeige eines vorübergehenden Gaststättengewerbes nach § 2 Abs. 2 GastG LSA

    Die Stadt Halle (Saale) lädt Sie herzlich zur Teilnahme an den traditionellen Bootskorsos im Rahmen des Laternenfestes 2024 ein. Geplant sind der Bootskorso „Kunterbunt“ am 24.08.2024 um 15.00 Uhr sowie der Bootskorso „Leuchtende Boote“ am 24.08.2024 um 21.00 Uhr mit Start an der Peißnitzbrücke und der Giebichensteinbrücke als Ziel. Eingeladen sind alle mit bunt geschmückten und leuchtenden Wasserfahrzeugen.

    Alle Teilnehmenden erhalten ein Startgeld von 20,00 €.

    Die jeweils drei schönsten Wasserfahrzeuge werden prämiert.

    Hier geht es zur Anmeldung:

    Formular zur Anmeldung Bootskorso

    Datenschutzhinweise Laternenfest - Bootskorso

     

    Die Fördervereine der Rotary Clubs Halle Georg Friedrich Händel und Halle/Saale veranstalten mit Unterstützung des Rotaract Clubs Halle das traditionelle Entenrennen zum diesjährigen Laternenfest.

    Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Enten wird in diesem Jahr ein Projekt zur mobilen Familienbildung in Halle-Ost, durchgeführt vom CVJM Familienarbeit Mitteldeutschland e.V., unterstützt. Für die Familien vor Ort sollen in naher Zukunft zwei Projekte realisiert werden: das FamilienBildungsMobil und die FamilienGartenZeit. Unterstützen auch Sie diese Projekte mit dem Kauf einer Ente.

    Alle Informationen unter: www.rotary-entenrennen.de

     

    Wo kann man die Enten kaufen?

    Theater- und Konzertkasse 
    Große Ulrichstraße 51, Halle (Saale)
    vom 1.7. bis zum 20.08.2024 zu den Öffnungszeiten

    Tourist-Information Halle (Saale)
    Marktschlösschen, Marktplatz 13, Halle (Saale)
    vom 1.7. bis zum 20.08.2024 zu den Öffnungszeiten

    Verkaufstand der Rotary Clubs
    Ratshof/Ecke Leipziger Straße, Halle (Saale)
    Freitag, den 9. und 16.8.2024, 14-17 Uhr
    Samstag, den 10. und 17.8.2024, 10-16 Uhr

    an den Standorten der PS UNION GmbH
    Ford, Volvo Hyundai und Peugeot Autohaus Halle-West
    Selkestraße 7, Halle (Saale) zu den Öffnungszeiten

    PS Union GmbH Autohaus am Rosengarten
    Merseburger Straße 317, Halle (Saale) zu den Öffnungszeiten

    PS Union GmbH Autohaus am Wasserturm
    Äußere Hordorfer Straße 4, Halle (Saale) zu den Öffnungszeiten

    PS Union GmbH Ford Autohaus Stegemann
    Helmestraße 1-3, Nordhausen zu den Öffnungszeiten

    PS Union Domstadt Autohaus GmbH
    Gewerbegebietsstraße 22, Schönburg zu den Öffnungszeiten

    zum Laternenfest
    Ziegelwiese (Hundewiese)
    am 24.08.2024, 10-18 Uhr

     

    Wann und wo müssen die Enten für eine Teilnahme sein?
    Spätester Abgabepunkt beim Laternenfest am 24.08.2024
    – zur Teilnahme am Schönheitswettbewerb Kinder und Erwachsene bis 15 Uhr
    – zur Teilnahme am Entenrennen auf der Saale bis 17 Uhr
    im Rotary-Zelt auf der Ziegelwiese (Hundewiese).

    Rückblicke

    Die Wurzeln des Festes reichen weit zurück, sind untrennbar mit Geschichte und Brauchtum der Pfänner und Salzsieder - der Halloren - verbunden. Der Vorläufer des Laternenfestes war der Blumenkorso. Die Idee zum Laternenfest kam 1928 dem Halleschen Wirtschafts- und Verkehrsverbund. Die oft besungene Schönheit des Saaletales sollte ins "rechte Licht" gerückt werden und für die Verkehrswerbung der Stadt nutzbar gemacht werden. Die Spaziergänger, insbesondere die Kinder, sollten zu aktiven Festteilnehmern werden. Damit die 30.000 verteilten Stocklaternen zur Geltung kommen konnten, wurde das Fest auf das letzte Augustwochenende verschoben und in die Abendstunden verlegt. Heute schmücken noch mehr Lichter und Laternen das Saaletal zwischen Saaleaue und Burg Giebichenstein als damals.

    Die Pflege von Bräuchen gehörte von Anfang an zum Laternenfest. Dazu zählen das Fischerstechen, bei dem sich die Halloren unter großem Hallo auf schwankenden Booten gegenseitig ins Wasser stoßen, ebenso wie der mit Lichtern geschmückte Bootskorso. Die Gala der beleuchteten Schiffe beginnt bei Einbruch der Dämmerung, damit auch die abertausend Glühwürmchen (kleine schwimmende Lichter) richtig zu sehen sind. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Attraktionen hinzu, wie zum Beispiel das Entenrennen. 

    Aufgrund von Baumaßnahmen am Riveufer wird in diesem Jahr kein Bootskorso stattfinden. Geschmückte Boote sind trotzdem gerne gesehen.  Ab 2024 wird der Bootskorso in gewohnter Weise wieder stattfinden.

    Adresse:
    Team Veranstaltungen
    Christian-Wolff-Straße 2
    06108 Halle (Saale)
    Telefon: +49 345 2213004
    Fax: +49 345 2211362

    Kontaktperson: Herr Gründling
    Sachbearbeiter Veranstaltungen
    Adresse: Christian-Wolff-Straße 2
    06108 Halle (Saale)
    Raum: 104
    Telefon: +49 345 2213005
    Fax: +49 345 2211362
    Kontakt per E-Mail: