Breitbandportal der Stadt Halle (Saale)
Der Breitbandatlas zeigt anhand von interaktiven Karten, welche Bandbreiten und Technologien für die Datenübertragung jeweils vor Ort im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung stehen. In der Anzeige der Karte kann von ganz Deutschland bis auf die Ebene eines Orts- bzw. Stadtteils navigiert werden. Dabei erfolgt die Darstellung der Breitbandverfügbarkeit nicht adressgenau, sondern auf Basis der Versorgung in Rasterzellen mit einer Größe von 250 x 250 Metern. Mit diesem unabhängigen Marktüberblick zur Breitbandverfügbarkeit und einer umfangreichen Anbieterübersicht können interessierte Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen mit wenigen Klicks herausfinden, welche Versorgungslücken und Ausbaupotenziale in ihrer Region bestehen.
HL komm Telekommunikations GmbH
PŸUR Business zeichnet sich durch ein breites Produktportfolio und eine hohe Lösungskompetenz aus. Hervorgegangen aus den Marken Tele Columbus, Primacom und HL komm, verfügt das Unternehmen nicht nur über eine jahrzehntelange regionale und nationale Erfahrung, sondern bietet mit einer modernen Glasfaser-Netzarchitektur auch ideale technische Voraussetzungen für einen erfolgreichen digitalen Wandel.
PŸUR Business
I2KT GmbH & Co. KG - Institut für Informations- und Kommunikationstechnik
Die I2KT GmbH & Co. bietet Unternehmern und öffentlichen Einrichtungen professionelle Unterstützung bei der Konzeption, Planung, Einführung und dem sicheren Betrieb von Informations- und Kommunikationstechnik. Dabei arbeitet I2KT gemeinsam mit den ortsansässigen Hochschulen an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, um über die Verzahnung zur Wissenschaft immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und damit den Anspruch an die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu sichern. Großer Wert wird auf einen zukunftsfähigen Lösungsansatz gelegt, der sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte berücksichtigt.
12KT GmbH & Co. KG
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Die Investitionsbank (IB) ist die Förderbank des Landes Sachsen-Anhalt. Sie bietet für alle Kundengruppen – Unternehmen, private und öffentliche Kunden – einen guten Fördermix, bestehend aus einem Dreiklang von Zuschüssen, Bankprodukten und Dienstleistungen. Damit stärkt die IB als wichtiger Finanzierungspartner die Wirtschafts- und Leistungsentwicklung in Sachsen-Anhalt.
Investitionsbank (IB)
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales, das zu Beginn der achten Legislaturperiode im September 2021 neu gebildet wurde, widmet sich der Landesentwicklung in einem neuen Gesamtzusammenhang. Zu lebenswerten Städten und Gemeinden gehören neben attraktiven ÖPNV-Angeboten, gut ausgebauten und sicheren Verkehrswegen auch eine zeitgemäße digitale Infrastruktur und Verwaltungsangebote, die die Menschen in Sachsen-Anhalt ortsunabhängig in Anspruch nehmen können. Ziel der Arbeit des Ministeriums ist es, die Chancen einer ganzheitlichen Landesentwicklung in analogen und digitalen Bereichen zu nutzen, um das Land in all seinen Facetten attraktiv zu gestalten. Dabei befasst es sich mit den Aufgabenfeldern Digitales, Verwaltungsmodernisierung, Bauen und Stadtentwicklung, Demografie und Landesplanung, Verkehr und Logistik sowie Geoinformation.
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)
Mo: 09:00 - 18:00 Uhr
Di: 09:00 - 18:00 Uhr
Mi: 09:00 - 18:00 Uhr
Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa: geschlossen
So: geschlossen