• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Konzerthalle Ulrichskirche

    Der spätgotische Sakralbau ist eine hervorragende Aufführungsstätte für Vokalmusik und steht insbesondere den zahlreichen Chören der Stadt Halle für ihre Konzerte zur Verfügung.

    Darüber hinaus ist die Konzerthalle Ulrichskirche Gastgeber für Jazz, Gospel und Folklore. Jährlich werden ca. 150 öffentliche Konzerte unterschiedlichster Art angeboten.

    Auf der Basis eines Nutzungsvertrages wurde die Ulrichskirche zur Konzerthalle umgebaut und 1976 als städtische Kultureinrichtung eröffnet.

    Servitenmönche (Marienknechte) legten 1339 den Grundstein für ihre zwei-schiffige Klosterkirche und schufen mit dieser Asymmetrie eine Rarität unter den Hallenkirchen der Spätgotik. Erst 1510 war der Bau vollendet. Im Jahr 1980 wurde vom Orgelbauer W. Sauer, Frankfurt/Oder, eine Konzertorgel mit 56 Registern errichtet. Saniert wurde sie 2019 durch die Firma Alexander Schuke Orgelbau GmbH (Werder). Die Orgel bietet ein breites Spektrum klanglicher Möglichkeiten zur Darstellung von Orgelmusik verschiedener Epochen.

    Veranstaltungen in der Konzerthalle

    Die Veranstaltungsübersicht wird fortlaufend aktualisiert.

     

    Donnerstag, 3.4., 9.30 - 12 Uhr

    7. Schulbandfestival: "Schule Macht Musik"

    Voranmeldung per Mail an kai.madlung@schule-macht-musik.de

    weitere Informationen

     

    Freitag, 4.4., 16 Uhr

    Rudy Giovannini 

    Tickets an allen bekannten VVK-Stellen

     

    Sonntag, 13.4., 16 Uhr

    Staatskapelle Halle: 5. Klassik am Nachmittag

    Tickets an der Theater- und Konzertkasse

    weitere Informationen

     

    Freitag, 18.4., 18 Uhr

    Staatskapelle Halle mit Robert-Franz-Singakademie: Markus-Passion (BWV 247) von J. S. Bach 

    Tickets an der Theater- und Konzertkasse

    VVK ab 20.02.2025

    weitere Informationen

     

    Mittwoch, 23.4., 18 Uhr

    Öffentlicher Vorspielabend der Orgelklassen der Ev. Hochschule für Kirchenmusik (EHK)

    Eintritt frei

     

    Freitag, 25.4., 19 Uhr

    Konzerthallenchor Halle, Kinderchor und Ensemble N8igall der Singschule Halle, Kammerchor halle d'accord und Gospelchor Salttown Voices: 4 begrüßen den Frühling

    Tickets an der Abendkasse

    weitere Informationen

     

    Samstag, 26.4, 16 Uhr

    Konservatorium "Georg Friedrich Händel": Orchesterkonzert

    weitere Informationen

     

    Sonntag, 27.4., 15.30 Uhr

    Traummelodien der Operette

    Tickets an allen bekannten VVK-Stellen

    weitere Informationen

    Die Veranstaltungsübersicht wird fortlaufend aktualisiert.

     

    Mittwoch, 7.5., 18 Uhr

    Orgelkonzert von Prof. Matthias Maierhofer

    "Die mystische Orgel"

    Werke von Bach, Pärt und Michel

    Reihe "Klangkosmos Orgel" (EHK/Stadt Halle)

    Eintritt frei 

     

    Donnerstag, 8.5., 20 Uhr (Nachholkonzert vom 20.2.)

    Giora Feidman Duo: Revolution of Love

    Tickets an allen bekannten VVK-Stellen

    weitere Informationen 

     

    Sonntag, 11.5., 16 Uhr

    Staatskapelle Halle: 6. Klassik am Nachmittag

    Tickets an der Theater- und Konzertkasse

    weitere Informationen

     

    Mittwoch, 14.5., 19 Uhr

    Solistenkonzert der Latina und des Konservatoriums mit der Staatskapelle Halle

    Tickets an der Theater- und Konzertkasse

    weitere Informationen

     

    Donnerstag, 15.5., 18 Uhr 

    40. Internationales Kinderchorfestival Halle (Saale) "Georg Friedrich Händel"

    Eröffnungskonzert mit allen Festivalchören

    Tickets an der Abendkasse

    weitere Informationen

     

    Freitag, 16.5., 18 Uhr

    40. Internationales Kinderchorfestival Halle (Saale) "Georg Friedrich Händel"

    Freundschaftskonzert I mit Chören aus Griechenland, Venezuela und den Niederlanden

    Eintritt frei

    weitere Informationen

     

    Sonntag, 18.5., 11 Uhr

    Staatskapelle Halle: Was für Talente

    Tickets an der Theater- und Konzertkasse

    weitere Informationen

     

    Sonntag, 25.5., 14 Uhr

    Gesangsverein Nauendorf und Chorgemeinschaft Götschetal: Jubiläumskonzert "50 Jahre Singen"

    Ticketreservierung unter 0175 8993960

    weitere Informationen

     

    30.5. bis 1.6., jeweils um 19.30 Uhr

    Theater im Innenhof der Ulrichskirche

    Mehrgenerationen-Opern-Projekt: Andorra (nach dem Roman von Max Frisch)

    Tickets an der Theater- und Konzertkasse

    weitere Informationen folgen

     

    Premiere:

    Freitag, 30.5, 19.30 Uhr

     

    Weitere Vorstellungen:

    Samstag, 31.5., 19.30 Uhr

    Sonntag, 1.6., 19.30 Uhr

    Die Veranstaltungsübersicht wird fortlaufend aktualisiert.

     

    Freitag, 6.6., 20.45 Uhr

    Händel-Festspiele 2025

    21. Orgelnacht 

    Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze an der Sauer-Orgel von 1980

    Eintritt frei

     

    Samstag, 7.6., 19.30 Uhr

    Händel-Festspiele 2025

    Poro, re dell’Indie (HWV 28 - Oper von G. F. Händel, konzertante Aufführung)

    Tickets an allen bekannten VVK-Stellen

    weitere Informationen

     

    Dienstag 10.6., 15 Uhr

    Händel-Festspiele 2025

    Israel in Egypt: Die Originale

    Werke von G. F. Händel, D. Erba und A. Stradella

    Tickets an allen bekannten VVK-Stellen

    weitere Informationen

     

    Donnerstag, 12.6., 16.30 Uhr

    Händel-Festspiele 2025

    Händel ist zurück?!

    Singspiel für Kinder / Musik von G. F. Händel

    Tickets an allen bekannten VVK-Stellen

    weitere Informationen

     

    Samstag, 21.6., 19.30 Uhr

    Orchester der Medizinschen Fakultät: Very British

    Werke von Edward Elgar, Gustav Holst, George Butterworth und Ralph Vaughan Williams

    Leitung: Bernhard Prokein

    weitere Informationen folgen

     

    Sonntag, 22.6., 16 Uhr

    Mädchenchor Halle-Neustadt: Sommerkonzert

    Tickets unter 0345 56326810 und an der Tageskasse

    weitere Informationen folgen

    Die Veranstaltungsübersicht wird fortlaufend aktualisiert.

     

    Mittwoch, 2.7., 18.30 Uhr

    Prüfungskonzert Orgel der Ev. Hochschule für Kirchenmusik

    Organistin: Veronika Lüpcke (Masterstudiengang Künstlerisches Orgelspiel)

    „Orgelkompositionen aus Deutschland, Frankreich und Polen – von Barock bis Moderne“

    Eintritt frei 

    Weiterführende Informationen

    Eingang: Eselstür (Nordseite)
    Beginn: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

    Nach Beginn der Veranstaltung können verspätete Gäste erst in der Pause in die Veranstaltungsstätte eingelassen werden.

    Medien-Punkt (Stadtcenter Rolltreppe, in der Passage)
    Große Ulrichstraße 59

    Ticket-Galerie (Stadtcenter Rolltreppe)
    Große Ulrichstraße 60
    Ticket-Hotline: 0800 2181 050 (gebührenfrei)

    Theater- und Konzertkasse (Kulturinsel)
    Große Ulrichstraße 51
    Telefon: 0345 511-0777

    Die Nutzungsordnung regelt unter anderem die Entgelte für die Nutzung der Räume und Instrumente der Konzerthalle sowie die Platzkapazitäten und Bestuhlung.

    Nutzungsordnung

    Datenschutzhinweis

    Kontakt

    Adresse:
    Christian-Wolff-Straße 2
    06108 Halle (Saale)
    Telefon: 0345 221-3020
    Fax: 0345 221-1362
    Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors

    Sanierung der Fassade...

    ...und Fenster - bei vollem Betrieb

    Anna-Victoria Baltrusch...

    ...ist Halles erste Titularorganistin