Challenge: Deutschland sucht die Biotonnen Bessermacher - die Stadt Halle (Saale) ist mit dabei

Deshalb beteiligt sich die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit vielen anderen Städten in Deutschland an der bundesweiten BIOTONNEN-CHALLENGE und stellt sich der Herausforderung: Keine Kunststoff-Müllbeutel mehr in die Biotonne werfen. Die Challenge findet in der Stadt Halle (Saale) in der Nördlichen Neustadt und der Südlichen Innenstadt statt. Dort werden zu Beginn und am Ende der Challenge die Biotonnen auf den sogenannten „Fremdstoff-Anteil“ untersucht. So kann gemessen werden, ob die Teilnehmer der Challenge ihr Ziel erreicht und den Bioabfall sauberer gemacht haben.
Die Zahlen werden deutschlandweit zentral erfasst. Das Netzwerk Aktion Biotonne Deutschland, unterstützt vom Bundesumweltministerium, dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und von weiteren Verbänden, werden die Challenge-Teilnehmer aus Anlass des Tages der Biotonne im Mai 2024 in Berlin auszeichnen. Außerdem wird die Stadt Halle (Saale) für ihr Engagement für kunststofffreie Biotonnen bundesweit auf der „Biotonnen-Bessermacher-Liste“ auf www.aktion-biotonne-deutschland.de präsentiert.
Nördliche Neustadt
- Am Tulpenbrunnen
- Aralienstraße
- Azaleenstraße
- Feigenweg
- Hibiskusweg
- Hyazinthenstraße
- Kakteenweg
- Palmenstraße
- Primelweg
- Zur Saaleaue (ab Hausnummer 53)
Südliche Innenstadt
- Annenstraße
- Beethovenstraße
- Carl-Wentzel-Straße
- Ernst-Eckstein-Straße
- Gustav-Hertzberg-Straße
- Hochstraße
- Jonasstraße
- Liebenauer Straße (bis Hausnr. 46, ab Hausnr. 143)
- Lutherplatz 1-6
- Lutherstraße bis Hausnummer 60
- Max-Maerker-Straße
- Nickel-Hoffmann-Straße
- Otto-Kilian-Straße
- Schönitzstraße
- Wolfstraße

Die Challenge begann am 26. Mai 2023 (Tag der Biotonne ) und endet im April 2024.
Zu Beginn und am Ende der einjährigen Challenge werden die Bioabfälle dieser Gebiete auf deren Fremdstoffanteile untersucht. So wird nach einem Jahr deutlich, ob und inwiefern das Verhalten der Menschen positiv beeinflusst werden konnte. Zunächst wurden vor Beginn der Challenge die Biotonnen in den zwei Gebieten auf den sogenannten „Fremdstoffanteil“ untersucht.
Gebiet | Kunststoffe gesamt | Fremdstoffe gesamt |
---|---|---|
Südliche Innenstadt | 0,95 Prozent | 3,86 Prozent |
Nördliche Neustadt | 4,13 Prozent | 6,39 Prozent |
Auch alle nicht an der Challenge beteiligten Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, keine Kunststofftüten und andere Fremdstoffe in die Biotonne zu werfen. Werden Sie ein Biotonnen Bessermacher!

Zunächst wurden alle Eigentümer der Grundstücke in den betroffenen Gebieten angeschrieben, über die Aktion informiert und gebeten, ihre Mieter ebenfalls über die Aktion zu informieren. Dazu wurde ein entsprechender Aushang entworfen.
Am 18. 7.2023 wurden die Biotonnen in den beiden Gebieten mit Aufklebern versehen, auf welchen darauf hingewiesen wird, dass keine Plastikbeutel in die Biotonne gehören. Leider mussten wir feststellen, das sich in vielen Biotonnen Plastiktüten befanden.
Neustädter Passage 18
06122 Halle (Saale)
+49 345 2214685
Mo: nach Vereinbarung
Di: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: nach Vereinbarung
Do: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr: nach Vereinbarung
Sa: geschlossen
So: geschlossen
Sachbearbeiterin Abfallberatung
06122 Halle (Saale)
Sachbearbeiterin Abfallberatung
06122 Halle (Saale)