• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Tag der Städtebauförderung

    Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.

    Seit 2015 findet der bundesweite Aktionstag jährlich im Mai in vielen Städten und Gemeinden statt. Aufgrund der Pandemie wurde 2021 ein digitales Format gewählt. Es entstanden ein Film zum Thema „30 Jahre Altstadtsanierung“  sowie eine Spurensuche anhand der Gegenüberstellung von dreidimensionalen isometrischen Zeichnung aus den Jahren 2000 und 2021.

    zum Beitrag von 2022 (Spurensuche Altstadt 2000 – 2021)

    Tag der Städtebauförderung 2023

    Der Tag der Städtebauförderung 2023 findet am 13. Mai statt. Dieses Jahr kann der Tag endlich wieder eine Aktion vor Ort stattfinden. Es werden drei Führung über das fast fertig gestellte Gelände der Saline und durch die ehemaligen Großsiedehallen Süd und Nord angeboten: 12, 14 und 16 Uhr.
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen je Führung begrenzt. Anmeldungen sind nur unter
    Telefon: 0345 221-3089 bzw. info@salinemuseumhalle.de möglich.

    Hintergrund:
    Seit 2020 wird auf dem Gelände der ehemaligen Königlich-Preußischen Saline gebaut. Wichtigstes Projekt ist die Sanierung der Großsiedehallen Süd und Nord als Standort für das zukünftige Museum. Es entsteht ein modernes Industriemuseum mit Gegenwartsbezug – barrierearm, erlebnisreich und interaktiv.
    zur Internetseite des Salinemuseums

     

    Für Sanierung der Gebäude und die Aufwertung des Saline-Umfeldes werden Fördermittel und Eigenmittel der Stadt von rund 24 Mio € eingesetzt.

    Bedeutung der Städtebauförderung

    Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und bedeutende städtebauliche Projekte – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Als gemeinschaftliche Aufgabe ist die Städtebauförderung eine zentrale Säule der Stadtentwicklungspolitik des Bundes. In der Stadt Halle (Saale) werden durchschnittlich pro Jahr ca. 8 - 10 Mio. Euro Städtebaufördermittel eingesetzt. Zu den Städtebauförderprogrammen gehören u. a. die Programme

    • Soziale Stadt,
    • Sozialer Zusammenhalt,
    • Stadtumbau Ost,
    • Wachstum und nachhaltige Erneuung,
    • Lebendige Zentren,
    • Städtebaulicher Denkmalschutz und
    • Aktive Stadt und Ortsteilzentren.

    Adresse:
    Abt. Stadterneuerung/Förderung/Finanzen
    Neustädter Passage 18
    06122 Halle (Saale)
    Telefon: +49 345 2214733
    +49 345 2216260
    Fax: +49 345 2214869

    Mo. nach Vereinbarung

    Di: 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr

    Mi. nach Vereinbarung

    Do. nach Vereinbarung

    Fr. nach Vereinbarung

    Sa. geschlossen

    So. geschlossen