• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Verhalten bei Hitze

    Hohe Temperaturen, immer häufiger sogar länger anhaltende Hitzewellen – bei aller Freude über die schönen Tage birgt der Sommer auch Gefahren. Insbesondere für ältere und vorerkrankte Menschen gilt es deshalb, einige wichtige Tipps zu beherzigen. Dazu zählen zum Beispiel:

    • Viel Trinken: am besten zwei bis drei Liter über den Tag verteilt. Gerade bei älteren Menschen, bei denen das Durstgefühl häufig nachlässt, gilt: Sie sollten auch dann Getränke zu sich nehmen, wenn Sie nicht durstig sind. Empfohlen werden: Wasser, ungesüßter Tee oder auch Saftschorlen.
    • Leichtes Essen: z.B. wasserreiches Gemüse, Obst oder Salate.
    • Körper kühlen: mit feuchten Tüchern, Fußbädern, lauwarmen Duschen oder Wasserspray, Tragen von luftiger Kleidung wird empfohlen.
    • Schutz vor UV-Strahlung: Tragen von Kopfbedeckungen, Nutzung von Sonnencreme und Sonnerbrille.

    Wie genau reagiert der Körper auf Hitze? Welche Gefahren drohen? Welche Warnsignale gilt es beachten? Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat Informationsmaterialien zusammengestellt.