• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention

    Hier erfahren Sie mehr über gesundheitsfördernde und präventive Angebote der Stadt Halle (Saale) und wo sie sich als Akteurin und Akteur, Träger oder Einrichtung informieren können, wenn Sie Projekte oder Maßnahmen zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung umsetzen möchten.

    Die Kommune, der Ort wo Menschen zu Hause sind, bietet ideale Voraussetzungen für wirksame Prävention und Gesundheitsförderung. Denn hier werden die Grundlagen für ein gesundes Aufwachsen und Älterwerden gelegt.

    Auch die Stadt Halle (Saale) ist an der Schaffung von gesundheitsfördernden Bedingungen interessiert und bestrebt, präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen in den unterschiedlichen Lebenswelten wie beispielsweise in Kitas, Schulen und Pflegeeinrichtungen in den einzelnen Stadtteilen in Zusammenarbeit mit den Akteurinnen und Akteuren für alle Altersgruppen zu schaffen. Die Bürgerinnen und Bürger sollen so alltagsnah in ihrem Lebensumfeld erreicht werden, denn Gesundheit entsteht dort, wo Menschen zur Schule gehen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen.

     

    Gesundheitsförderung und Prävention

    • Bewegung
    • Ernährung
    • Stärkung psychischer Ressourcen
    • Stressbewältigung
    • Entspannung 

    • Ermittlung von kommunalen Bedarfen in den verschiedenen Lebenswelten
    • Beratung zu präventiven und gesundheitlichen Projekten und Vermittlung von Kontakten
    • Planung, Koordinierung und Initiierung bedarfsgerechter Angebote auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und Prävention in Kooperation mit verschiedenen lokalen Partnern
    • Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel der Koordinierung und Verzahnung von Gesundheitsförderung und Prävention im Stadtgebiet

    Zeigen Sie uns, welchen Beitrag Sie zum gesunden Aufwachsen, Leben und Älterwerden in Halle (Saale) leisten!

    Bewerben Sie sich auf den Gesundheitspreis „Gesundheitsförderung und Prävention für (H)alle“ den die Stadt Halle (Saale), Fachbereich Gesundheit, ausschreibt.

    Insgesamt steht ein Preisgeld von 1500€ zur Verfügung. Prämiert werden die ersten drei Plätze in der Staffelung 750€, 500€ und 250€.

    Die Gewinnenden werden am 23. September 2024 zur Kommunalen Gesundheitskonferenz in Halle (Saale) prämiert.

    Ausschreibung 2024

    Bewerbungsbogen 2024

    Bewertungskriterien 2024

    Plakat Gesundheitspreis 2024

     

    Adresse:
    Abteilung Betreuungsbehörde, Koordination und Planung
    Stendaler Straße 7
    06132 Halle (Saale)
    Telefon: +49 345 7726640
    Fax: +49 345 7704767
    E-Mail: betreuungsbehoerde@halle.de
    fruehe.hilfen@halle.de
    (Bemerkung: Bitte bei Fragen zu Frühen Hilfen nutzen)

    Mo: nach Vereinbarung
    Di: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 17:30 Uhr
    Mi: nach Vereinbarung
    Do: nach Vereinbarung
    Fr: nach Vereinbarung
    Sa: geschlossen
    So: geschlossen

    Kontaktperson: Fr. Kaufmann
    Koordinatorin Gesundheitsförderung und Prävention
    Adresse: Stendaler Straße 7
    06132 Halle (Saale)
    Telefon: +49 345 77266513
    Fax: +49 345 7704767
    Kontakt per E-Mail: