Dölauer Heide Naturlehrpfad I
Sperrung von Abschnitten des Naturlehrpfades 1
Stand Dezember 2024:
Betroffen ist der Abschnitt des Lehrpfades ab dem Kuhberg bis zum Sandbergweg mit den Steinnummern 25-44. Dieser Bereich wird hiermit für Besucher gesperrt. Die Sperrung wird vor Ort aus technischen Gründen nicht vorgenommen.
Es bestehen generell auf allen Abschnitten der Dölauer Heide eine sehr hohe Gefahr von Ast- und Baumbrüchen. Die Wegeabschnitte des Lehrpfades auf und an den Geländeerhöhungen in der Dölauer Heide (Kuhberg, Langer Berg/Bischofswiese, Kellerberg) sind auf längere Zeit nicht begehbar. Ob und wann diese Bereiche wieder zugänglich sein werden, ist nicht absehbar. Die hohen Bruchgefahren werden noch längere Zeit bestehen. Infolge der Schadereignisse der letzten Jahre ist eine Nutzung des Naturlehrpfades insgesamt nur sehr eingeschränkt möglich. Wegen der akuten Gefahr für die Gesundheit wird generell von einem Besuch des Naturlehrpfades, besonders in größeren Personengruppen, abgeraten.
Bei einigen Wetterereignissen wie Starkwind und Sturm, aber auch bei Schneefall und Regen, steigt wegen der höheren Kronenbelastung die Bruchgefahr zusätzlich an.
An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass das Betreten von Waldflächen grundsätzlich auf eigene Gefahr erfolgt. Bitte achten Sie beim Betreten des Waldes generell auf die hohe Unfallgefahr und ihre Gesundheit. Bitte achten Sie auch auf Kinder und Jugendliche, denen das nicht immer ausreichend bewusst ist.
Autor und Bilder: Dr. Jürgen Buschendorf - im Auftrag des Fachbereiches Umwelt der Stadt Halle (Saale)-, unter Verwendung einiger Anregungen des Arbeitskreises Hallesche Auenwälder)
Die Anlage des Naturlehrpfades im Jahr 1932 fällt in die Wirkungsperiode des 1929 gegründeten 2. Heidevereins und ist der Initiative des damaligen Stadtbaurates Prof. Dr. Heilmann zu verdanken. Die praktische Umsetzung der Ideen geschah durch Oberforstmeister Wurster, einen Mitarbeiter des Botanischen Instituts der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Im Laufe der Jahrzehnte wurde der Lehrpfad mehrere Male ergänzt, so 1963, 1967 und 1972. Im Frühjahr 1992 erfolgte eine weitere Aktualisierung und Überarbeitung durch die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Halle (Saale) in Zusammenarbeit mit Vertretern des Naturschutzbundes Deutschland und des 1991 gegründeten nunmehr 4. Heidevereins.
Damals wurden an fast allen Objekten des Naturlehrpfades Lehrtafeln aufgestellt, die die Angaben in dem Handbüchlein "Die Dölauer Heide“ ergänzten.
Diese kleine Publikation erschien in den 50er und 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts in mehreren Auflagen. Die zahlreichen Zerstörungen an den Lehrtafeln und den Steinen mit den Ziffern der Lehrpfadobjekte, aber auch Verluste und Veränderungen der einzelnen Objekte zwangen zu einer weiteren Überarbeitung des Lehrpfades in den Jahren 2007/08. Dabei wurden die Streckenführung beibehalten und neue Objekte in den Naturlehrpfad aufgenommen.
Es sei darauf hingewiesen, dass im Jahre 2008 ein weiterer Naturlehrpfad im südwestlichen Teil der Dölauer Heide eingerichtet wurde, der sich beim Heidebahnhof an den ersten anschließt und bis zum Heidebad Nietleben führt.
Hinweis: Der Naturlehrpfad ist leider nicht barrierefrei! Er ist nicht für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer geeignet.
Neustädter Passage 18
06122 Halle (Saale)
Mo: nach Vereinbarung
Di: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: nach Vereinbarung
Do: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr: nach Vereinbarung
Sa: geschlossen
So: geschlossen
Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Sachbearbeiter Landwirtschaft und Forsten
06122 Halle (Saale)