• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Bolzplatztest

    Der Bolzplatztest, welcher 2024 zum ersten Mal durchgeführt wird, ist eine kurze Umfrage, die von allen Nutzern von Bolzplätzen in der Stadt ausgefüllt werden kann, um herauszufinden, was an den halleschen Bolzplätzen verbessert werden könnte.

    Ziel und Verfahren

    Ziel der Testung ist zum einen, durch die Nutzer selbst eine Einschätzung zum Zustand der verschiedenen Bolzplätze vorzunehmen und zum anderen die Ergebnisse und Anregungen in die Neugestaltung und Sanierung von Bolzplätzen einfließen zu lassen.

    Die Tester untersuchen die Bolzplätze auf Ausstattung, Zustand, Umgebung und Sicherheit.

    Die Bewertung der Bolzplätze wird durch die Nutzer der jeweiligen Bolzplätze und durch den Kinder- und Jugendrat in einem festgelegten Zeitraum (in der Regel von Anfang Juli oder August bis Ende September) vorgenommen. Der Bewertungsbogen richtet sich in erster Linie an Jugendliche, aber auch die Bewertungen von anderen Altersgruppen sind erwünscht. Damit sichergestellt ist, dass die Bewertung alle Faktoren erhält, die für junge Menschen bei sportlichen Aktivitäten relevant sind, wurde der Bewertungsbogen von Jugendlichen entwickelt. Die Gesamtbewertung des Bolzplatzes erfolgt in Form von Schulnoten, die einzelnen Kategorien wie Zustand und Ausstattung in Form von Smileys, die den Schulnoten 1-3 entsprechen. Der Gesamtdurchschnitt der Bewertungen ergibt dann die Bewertung der einzelnen Bolzplätze.

    Wer sich am Test beteiligen möchte, kann einfach den hier zum Herunterladen angebotenen Fragebogen ausdrucken und ausfüllen. Die ausgefüllten Fragebögen können an den Kinder- und Jugendrat der Stadt Halle (Saale), Marktplatz 1, 06108 Halle (Saale) gesendet werden. Die Ergebnisse werden anschließend mit der kommunalen Arbeitsgruppe „Spielplatz“ diskutiert und zur weiteren Verwendung übergeben.

    Ergebnisse Bolzplatztests

    Getestet werden ausgewählte Bolzplätze vom 1. Juli bis 30. September 2024.

    Bolzplatztest Fragebogen

     

    Wegweiser

    Adresse:
    Jugendarbeit /Jugendpflege
    Albert-Schweitzer-Straße 40
    06110 Halle (Saale)
    Telefon: +49 345 2215736
    Fax: +49 345 2215910

    Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

    Kontaktperson: Fr. Goldammer
    Moderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte
    Adresse: Hansering 20
    06108 Halle (Saale)
    Raum: E 13
    Telefon: +49 345 2215784
    Fax: +49 345 2215652
    Kontakt per E-Mail:

    Adresse:
    Kinder- und Jugendrat
    Hansering 20
    06108 Halle (Saale)
    Telefon: +49 345 2215746
    Fax: +49 345 2215652

    Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.