• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Hallescher Süden

    Zum Halleschen Süden gehören die Stadtteile Südstadt, Damaschkestraße, Böllberg/Wörmlitz, Silberhöhe, Ammendorf/Beesen, Radewell/Osendorf und Planena.

    Mit seinen ca. 47.600 Einwohnern auf einer Fläche von rund 3029 Hektar ist der Hallesche Süden relativ dicht besiedelt.

    Es zeichnet sich aus durch zusammenhängende Wohnbebauung und größere Gewerbebetriebe. In den Randbereichen, aber auch um die Damaschkestraße, liegen Großstadtlärm und ländliche Idylle eng beieinander.

    Der Teilraum wird von ausgedehnten Naturschutzgebieten der Saale, Weißen Elster und Luppe umgrenzt. Die Stadtteile Südstadt und Silberhöhe weisen die höchsten Bevölkerungsdichten auf und sind mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen.

    Wichtige Information zum Stadtteil Silberhöhe

    Der Stadtrates hat am 25. Oktober 2017 die 1. Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes „Soziale Stadt“ Silberhöhe 2030 beschlossen. Dabei wurden u. a. folgende städtebauliche Handlungsziele festgelegt:

    • Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen
    • Förderung der Beteiligungskultur durch Anwendung bewährter und Erprobung neuer Aktivierungs- und Beteiligungsmethoden
    • Weitere Imageverbesserung durch zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit
    • Stärkung der quartiersbezogenen Identität durch Projekte und die Beteiligung der Bewohnerschaft
    • Weiterentwicklung einer gemeinsamen Stadtteilidentität

    Um die Akteurinnen und Akteure des Quartiers intensiver zu unterstützen, Inhalte und Ziele des Handlungskonzeptes zu vermitteln, Projekte untereinander koordinierend zu steuern und Fördermittel einzuwerben, steht das Quartiermanagement Süd als Ansprechpartner zur Verfügung.
     

    Ihre Quartiermanager vor Ort

    Der städtische Quartiermanager, René Müller, steht Ihnen im Süden als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

    Die AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH ist seit dem Jahr 2019 mit der Gemeinwesenarbeit im Rahmen des Quartiermanagements Silberhöhe durch den Fachbereich Städtebau und Bauordnung der Stadt Halle (Saale) beauftragt.

    Herr Thomas Nauhaus steht Ihnen als weiterer Quartiermanager für den Stadtteil Silberhöhe zur Verfügung.

    Handy: 0159 04499782

    Telefon: 0345 77403943

    Fax: 0345 68694828

    E-Mail

    Homepage

    Die AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH ist seit dem Jahr 2019 mit der Gemeinwesenarbeit im Rahmen des Quartiermanagements Silberhöhe durch den Fachbereich Städtebau und Bauordnung der Stadt Halle (Saale) beauftragt.

    Herr Felix Ullherr steht Ihnen als weiterer Quartiermanager für den Stadtteil Silberhöhe zur Verfügung.

    Telefon: 0345 77403943

    Fax: 0345 68694828

    E-Mail

    Homepage

    Angebote im Quartier Hallescher Süden

    Jede Woche ist am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr ein Mitarbeiter des Jobcenters vor Ort im Quartierbüro Süd. 

    Hier können Ihnen Informationen zu folgenden Themen geben werden (nicht abschließend):

    • Allgemeine Fragen rund um eine SGB II-Antragstellung? Wir geben Auskunft und weisen den Weg!
    • Neue 4 Wände? Wir beraten zu Unterstützungsmöglichkeiten!
    • Nachwuchs unterwegs? Wir zeigen auf, welche Ansprüche bestehen.
    • Leistungen für Kinder? Wir beraten und helfen!
    • Job oder Ausbildungsplatz gefunden? Wir informieren, welche Kosten für Arbeitssuchende erstattet werden können!
    • Fit für den Job? Wir beraten und zeigen Fördermöglichkeiten auf.
    • Berufseinstieg? Wir beantworten alle Fragen zu Einstiegsgeld und Eingliederungszuschuss.
    • Jobcenter digital? Wir zeigen Ihnen wie!

    Weitere Informationen erhalten Sie hier

    Jede Woche ist am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr ein Mitarbeiter der Stadtmission Halle im Quartierbüro Süd und informiert zum  Projekt „Hallesche (Hilfe-)Lotsen“. Dieses unterstützt Personen, die sich in einer akuten existenziellen Krise befinden. Insbesondere steht der Mitarbeiter der Stadtmission den Menschen zur Seite, die z. B. von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. 

    Weiter Informationen siehe hier

    Aller 2 Wochen ist am Dienstag von 14 bis 16 Uhr ein Mitarbeiter der AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaf im Quartierbüro Süd und informiert zum Projekt „Erfahrungsschätze Halle“. Im Rahmen dieses Projektes soll Menschen ab 60+ mehr soziale und ökonomische Teilhabe in ihrem Lebensumfeld ermöglicht werden, etwa durch:

    • regelmäßige mobile Beratung zu relevanten sozialen und finanziellen Leistungen,
    • Die Unterstützung wohnortnaher Begegnungen und themenübergreifender (Erfahrungs-)Austausch,
    • Möglichkeiten der Teilnahme an kulturellen, kreativen, sportlichen und digitalen Angeboten,
    • Möglichkeiten der Mitwirkung bei der Gestaltung von Wohnraum und -umfeld in Zusammenarbeit mit halleschen Wohnungsgesellschaften,
    • Darüber hinaus bieten wir Beratungen für Menschen an, die weiterhin in Arbeit bleiben wollen

    Weiter Informationen siehe hier

    Das nächste Mal im Quartierbüro Süd am 09.07, 23.07., 06.08. und 20.08.!

    Adresse:
    Quartiermanagement Süd
    Wittenberger Straße 14
    06132 Halle (Saale)
    Telefon: +49 345 77403943
    Mobil: +49 151 54469635
    Fax: +49 345 2211117

    Mo: nach Vereinbarung
    Di: nach Vereinbarung
    Mi: nach Vereinbarung
    Do: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
    Fr: nach Vereinbarung
    Sa: geschlossen
    So: geschlossen

    Kontaktperson: Hr. Müller
    Quartiermanager Süd
    Adresse: Wittenberger Straße 14
    06132 Halle (Saale)
    Telefon: +49 345 77403943
    +49 151 54469635
    Mobil: +49 151 54469635
    Fax: +49 345 2211117
    Kontakt per E-Mail: