angelaufen. Dazu übergab Tobias
Kogge, Beigeordneter für Jugend, Schule,
Soziales und kulturelle Bildung, am
Montag, dem 3. August, feierlich die
Fördermittelbescheide im Wappensaal
des Stadthauses auf [...] nunmehr durch
eine Komplettausstattung an interaktiven
Schultafeln Maßstäbe für eine moderne
Bildungsstätte setzt.
Bislang warb das PPP-Projekt mit der
„Formel mit Zukunft“. Das neue Motiv
soll den [...] den Epochewechsel verdeutlichen
und die Formel „Interaktive Tafeln für
den Bildungsstandort Halle“ tragen.
Minister auf IBA-Sommertour 2009
Dr. Karl-Heinz Daehre besucht morgen Halle • information über
erhält Auszeichnung ++ Bürgersprechstunde in der Schlosserstraße ++ Neues Leben am Holzplatz - Bildung, Kultur und Erholung an einem Ort ++ Denkmal kehrt auf Würfelwiese zurück ++ Innovationspreis für [...] zur städtebaulichen Entwicklung von Grundstücksflächen ++ Satzung zum Ausgleich ermäßigter Ausbildungstarife ++ B-Plan 154 Einkaufszentrum Vogelweide ++ Vermarktung von Graupapageien nur mit EU-Bescheinigung [...] für das Vorhaben „Hochwasserschutz Neubau Grimritzer Damm“ ++ Änderung Sprechstundenzeiten im Fachbereich Gesundheit
Haushaltsjahr 2023 im Fachbereich
Immobilien,
Vorlage: VII/2023/05719
8.10 Genehmigung einer überplanmäßigen
Auszahlung im Finanzhaushalt für das
Haushaltsjahr 2023 im Fachbereich
Immobilien,
Vorlage: [...] Haushaltsjahr
2023 im Fachbereich Städtebau und
Bauordnung,
Vorlage: VII/2023/05752
6.5.Genehmigung einer überplanmäßigen
Auszahlung im Finanzhaushalt für das
Haushaltsjahr 2023 im Fachbereich
Mobilität,
Vorlage: [...] Haushaltsjahr 2023 im Fachbereich
Immobilien,
Vorlage: VII/2023/05719
6.7. Genehmigung einer überplanmäßigen
Auszahlung im Finanzhaushalt für das
Haushaltsjahr 2023 im Fachbereich
Immobilien,
Vorlage:
Anfragen, Mitteilungen
Dagmar Szabados,
Ausschussvorsitzende
***
Bildungs- und
Jugendhilfeausschuss
Die gemeinsame Sitzung des Bildungs-
und Jugendhilfeausschusses findet am
Mittwoch, 9. Juli 2003, 16 [...] Optionen im
Bildungsprozess
03 Kultusminister des Landes Sachsen-
Anhalt, Herr Professor Olbertz
Vorstellung des Landes Sachsen-An-
halt zur ganzheitlichen vorschuli-
schen und schulischen Bildung unter
Beachtung [...] das Inves-
titionsprogramm „Zukunft Bildung
und Betreuung“
Anschließend folgen Statements aus
den Ausschüssen.
Prof. Siegfried Kiel,
Vors. des Bildungsausschusses
Hanna Haupt,
Vors. des Jugendhilfea
Leitbilder für die kulturel-
le Bildung
- die Weiterführung der Schulent-
wicklungsplanung sowie die Siche-
rung einer guten Kinderbetreuung
und frühkindlichen Bildung
- die Entwicklung von Qualitätsstan- [...] Pressesprecher
Tel. 0345 221-4014, Fax 0345 221-4004,
Internet: www.halle.de
Redaktion: Amtsblatt, Fachbereich 010,
Büro der Oberbürgermeisterin
06100 Halle (Saale), Marktplatz 1
Leitung: Bernd Heinrich, Tel [...] tungsfachange-
stellte in der
Fachr ichtung
Kommunalver-
waltung aus.
Das BFW ist ein berufliches Bildungs-
zentrum. Hier werden blinde oder seh-
behinderte Erwachsene, die durch Seh-
einschränkungen ihren
an Nr, 150 „Erweiterung
Bildungsstandort Murmansker Straße“ -
vorgezogener Abwägungsbeschluss, Vorla-
ge: V/2010/09020
4.3. Bebauungsplan Nr. 150, Erweiterung
Bildungsstandort Murmansker Straße - Be-
schluss [...] Beigeordneter
bildungsausschuss
AmDienstag, 03.08.2010,16.30Uhr, findet im
Stadthaus, Kleiner Saal, Marktplatz 2, 06100
Halle (Saale) eineöffentliche/nicht öffentliche
Sitzung des Bildungsausschusses statt. [...] die gesamte Einrichtung
oder für selbständig nutzbare Ab-
schnitte der Einrichtung (Abschnitts-
bildung) ermitteln.
(3)Die Stadt kann den beitragsfähigen
Aufwand für eine Einrichtung oder ei-
nen sel
Ende des Sommerse-
mesters, Diplomkolloquien statt. 15 Stu-
dierende des Fachbereichs Kunst und 54
Studierende des Fachbereichs Design stel-
len ihre Diplomarbeiten im Rahmen ei-
nes hochschulöffentlichen [...] und einen
Moment innezuhalten.
Internet: www.burg-halle.de/101.html
(Fachbereich Design), www.burg-halle.de/
100.html (Fachbereich Kunst)
5. Kantorowitsch-
Forschungspreis
Der angesehene Kantorowitsch-For- [...] Außerdem konnten weitere Flä-
chen zu Hundewiesen erklärt werden.
Der Fachbereich Grünflächen hat in
Zusammenarbeit mit dem Fachbereich
Stadtentwicklung und -planung sieben
Flächen ausgewiesen, die als Grillflä-
Halle-Ost" ++ Umstufung eines Teilstücks der Weststraße zur Landesstraße ++ Keine Sprechzeiten im Fachbereich Bildung ++ Tempo 30 in der Elsterstraße ++ Motoball-Spiele ++ B-Plan Nr. 90 "Halle-Neustadt, Magistrale" [...] Wahlbekanntmachung ++ Informationen für Menschen mit Behinderung ++ Mehr Parkflächen geschaffen ++ Bildung im Vorübergehen ++ Zootage in Halle ++ Interkulturelle Woche
ein bedeutsamer
Faktor für die Entwicklung der Wirt-
schaft, der Wissenschaft, der Kultur und
der Bildung weit über unsere Stadt und
die Region hinaus.
Mit Sorge nehmen wir seit einiger Zeit
bestimmte Tendenzen [...] einzelnen durch-
aus widersprüchliche) Informationen, die
eine Gefährdung oder Reduzierung ein-
zelner Fachbereiche, Institute und ande-
rer Einrichtungen der Universität signa-
lisieren. Das Studienkolleg für [...] Studierende sei hier nur exempla-
risch genannt.
Als Stätte der Forschung und der aka-
demischen Bildung ist die Universität für
unsere Stadt und für das Land ein wich-
tiger Wirtschafts- und Innovationsfak-
Kindereinrichtungen noch bis Mitte Au-
gust beim Fachbereich Umwelt, Telefon
221-4658, anmelden.
Im Schuljahr 2006/2007 veranstalteten
der Fachbereich Umwelt der Stadtver-
waltung und die Stadtwirtschaft [...] Engagement aller Mitwir-
kenden.
Im Rahmen des gemeinsamen Projekts
der ARGE und des Beruflichen Bildungs-
werkes Halle-Saalkreis e. V. „Walking
acts“ waren zu den Händel-Festspielen
in diesem Jahr in [...] Ute
Friedrich, Floristikmeisterin und Projekt-
leiterin der Kreativwerkstatt im Berufli-
chen Bildungswerk und Sylvia Tempel,
Geschäftsführerin der ARGE. Danken
möchte ich auch Herrn Professor Wolf-
gang