• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen

    Das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse führen die für die Ausbildung zuständigen Stellen.

    Zum Beispiel

    • Industrie- und Handelskammer,
    • Handwerkskammer,
    • weitere Berufskammern.

    Es enthält alle anerkannten Ausbildungsberufe und hält alle wesentlichen Inhalte des Berufsausbildungsvertrags fest.

    Wenn sich nach der Eintragung noch Änderungen ergeben, können Sie als ausbildende Stelle einen Antrag auf Änderung bei der regional zuständigen Stelle einreichen. Die zuständige Stelle überprüft die Rechtmäßigkeit der Änderung und bestätigt Ihnen anschließend die Änderung des Berufsausbildungsverhältnisses.

    Änderungen können beispielsweise folgende Bereiche betreffen:

    • Veränderungen der Wochenarbeitszeit,
    • Wechsel von Voll- in Teilzeit und umgekehrt,
    • Wechsel der Fachrichtung oder Adressänderungen.

    Sie als ausbildende Stelle reichen den Antrag zur Änderung analog oder elektronisch bei der zuständigen Stelle ein.

    Die zuständige Stelle prüft die nach dem Berufsbildungsgesetz relevanten Daten sowie Unterlagen und erfasst diese im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse.

    Bei der Änderung können beispielsweise Ausbildungsvertrag und Ausbildungsplan hinsichtlich der rechtlichen Anforderungen, sowie die Ausbildungsstätte hinsichtlich der Eignung zur Ausbildung erneut überprüft werden.

    Gegebenenfalls kontaktiert Sie die zuständige Stelle aus folgenden Gründen:

    • Rückfragen
    • Nachforderungen von Unterlagen
    • Behebung von Mängeln

    Am Ende des Verfahrens erhalten Sie als Ausbildende von der zuständigen Stelle eine entsprechende Mitteilung, ob die Änderung vorgenommen oder zurückgewiesen wurde.

    • Das Berufsausbildungsverhältnis wurde bereits eingetragen
    • Der Vertrag entspricht dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Ausbildungsordnung
    • Bei minderjährigen Auszubildenden: Zustimmung der gesetzlichen Vertreter oder Vertreterinnen

    • Geänderter Vertrag
    • Geänderter Ausbildungsplan
    • Antrag des/der Auszubildenden bei Anrechnung schulischer und/oder beruflicher Vorbildung auf die Ausbildungsdauer und bei Verkürzung der Ausbildungsdauer
    • Antrag der/des Auszubildenden bei Verlängerung der Ausbildung

    Bei Änderungen, die die Ausbildungsdauer betreffen:

    • Stellungnahme der Ausbildungsstätte
    • Begründendes Dokument

    Die Änderung kann für Sie als Ausbildungsstätte kostenpflichtig sein. Die Gebühr richtet sich nach den jeweiligen Gebührenordnungen der regional zuständigen Stellen.

    Abgabe: EUR 0,00 - 100,00

    Bearbeitungsdauer: 0 - 4 Wochen

    Stelle:
    Architektenkammer Sachsen-Anhalt
    Adresse:
    Fürstenwall 3
    39104 Magdeburg, Landeshauptstadt
    Telefon:
    0391 53611-0
    E-Mail:

    Stelle:
    Handwerkskammer Halle
    Adresse:
    Graefestraße 24
    06110 Halle (Saale)
    Telefon:
    0345 2999-0

    Stelle:
    Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
    Adresse:
    Franckestraße 5
    06110 Halle (Saale)
    Telefon:
    0345 2126-0

    Stelle:
    Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
    Adresse:
    Hegelstraße 23
    39104 Magdeburg, Landeshauptstadt
    Telefon:
    0391 628890
    Fax:
    0391 6288999
    E-Mail:
    Öffentliche Verkehrsmittel:
    Haltestelle: Planckstraße:
    Straßenbahn: 2,5
    Parken:
    Parkplatz:
    Anzahl: k.A.  Gebühren: ja
    Aufzug vorhanden:
    ja
    Rollstuhlgerecht:
    ja
    Öffnungszeiten:

    Montag 09:00 - 12:00 Uhr

    Dienstag 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Mittwoch 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Donnerstag 09:00 Uhr - 15:30 Uhr

    Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Stelle:
    Kammern in Sachsen-Anhalt

    Stelle:
    Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt
    Adresse:
    Gerhart-Hauptmann-Straße 5
    39108 Magdeburg, Landeshauptstadt
    Telefon:
    0391 25272-10
    0391 25272-11

    Stelle:
    Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt
    Adresse:
    Zum Domfelsen 4
    39104 Magdeburg, Landeshauptstadt
    Telefon:
    0391 61162-0

    Stelle:
    Tierärztekammer Sachsen-Anhalt
    Adresse:
    Walter-Hülse-Straße 9
    06120 Halle (Saale)
    https://www.tk-st.de
    Telefon:
    0345 575412-0
    Öffentliche Verkehrsmittel:
    Haltestelle: Weinberg Campus:
    Straßenbahn: 5 (Richtung Kröllwitz)
    Haltestelle: Weinberg Campus:
    Straßenbahn: 4 (Richtung Kröllwitz)
    Parken:
    Parkplatz:
    Anzahl: 5  Gebühren: nein
    Aufzug vorhanden:
    ja
    Rollstuhlgerecht:
    ja
    Öffnungszeiten:

    Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr