• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen

    Die Erziehung in einer Tagesgruppe ist vor allem für Kinder ab dem Schulalter geeignet, die Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen zeigen. Es handelt sich hierbei um eine Leistungsart der Hilfen zur Erziehung. Sie kann auch für junge Volljährige gemäß §41 SGB VIII geeignet sein.
    Eine Tagesgruppe ist eine sogenannte teilstationäre Hilfe. Ihr Kind wird während der Woche tagsüber nach dem Schulbesuch in einer Tagesgruppe betreut. Danach kann es aber in der Familie und somit in der gewohnten Umgebung bleiben. 
    Die Erziehung in einer Tagesgruppe bedeutet:  

    • Ihr Kind wird therapeutisch und pädagogisch betreut
    • Es erhält Unterstützung bei der Integration in der Schule und dem sozialen Umfeld
    • Es lernt in einer Gruppe den Umgang mit anderen Kindern und Konflikte zu bewältigen
    • Es lernt seinen Alltag zu gestalten und bekommt Anregungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. 
    • Die Eltern werden intensiv beteiligt, zum Beispiel durch Beratungsgespräche, Elternabende oder Eltern-Kind-Treffen.

    Ziele der Erziehung in einer Tagesgruppe sind:

    • die Stärkung des Kindes
    • die Stärkung seiner Eltern 
    • die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung 
    • der Verbleib des Kindes in der Familie

    Nehmen Sie Kontakt zum zuständigen Jugendamt auf.

    • In einem persönlichen Gespräch werden Ihnen mögliche Hilfen aufgezeigt Alle Beteiligten (Sie, Ihr Kind, die Betreuer aus der Tagesgruppe und das Jugendamt) treffen sich zu einem Hilfeplangespräch. Im Hilfeplan wird festgelegt, wie die Hilfe gestaltet werden soll und welche Ziele erreicht werden sollen.
    • Wenn die Erziehung in einer Tagesgruppe sinnvoll erscheint, können Sie einen Antrag auf Hilfen zur Erziehung stellen. 
    • Das Jugendamt sucht nach einer geeigneten Tagesgruppe. Sie können Ihre Wünsche äußern. Wenn es mehrere Optionen gibt, können Sie die Tagesgruppe auswählen. 
    • Es wird regelmäßig überprüft, ob die Hilfe weiterhin geeignet ist. 

    • Sie sind die personensorgeberechtige Person für ein Kind (Eltern oder Vormund)
    • Sie fühlen sich mit der Erziehung des Kindes überfordert
    • Die Hilfe durch die Erziehung Ihres Kindes in einer Tagesgruppe ist geeignet und notwendig. 

    • Personalausweis
    • GGf. Nachweis über das Sorgerecht, zum Beispiel:
      • Geburtsurkunde
      • Auskunft aus dem Sorgeregister
      • Beschluss des Familiengerichts über da Sorgerecht

    Die Kosten für die Erziehung in einer Tagesgruppe trägt zum großen Teil das Jugendamt. An den Kosten müssen Sie sich aber in angemessenen Umfang beteiligen. Fragen Sie hierzu bitte das zuständige Jugendamt.

    Die Bearbeitungsdauer ist unterschiedlich, abhängig von den individuellen Verhältnissen und von der zuständigen Stelle.

    Stelle:
    ASD Ammendorf / Silberhöhe
    Adresse:
    Stendaler Straße 7
    06132 Halle (Saale)
    Telefon:
    +49 345 7726621
    +49 345 2216992
    Fax:
    +49 345 7726626
    Öffnungszeiten:

    Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

    Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors

    Stelle:
    ASD Eingliederungshilfe
    Adresse:
    Radeweller Weg 14
    06128 Halle (Saale)

    Stelle:
    ASD Mitte / Nord- Ost/ Heide
    Adresse:
    Albert-Schweitzer-Straße 40
    06114 Halle (Saale)
    Telefon:
    +49 345 2215919
    +49 345 2216992
    Fax:
    +49 345 2215910
    Öffnungszeiten:

    Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

    Stelle:
    ASD Nördliche Neustadt
    Adresse:
    Neustädter Passage 18
    06122 Halle (Saale)
    Telefon:
    +49 345 2215834
    +49 345 2216992
    Fax:
    +49 345 2215805
    Öffnungszeiten:

    Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

    Stelle:
    ASD Süd
    Adresse:
    Radeweller Weg 14
    06128 Halle (Saale)
    Telefon:
    +49 345 2215930
    +49 345 2216992
    Fax:
    +49 345 2215910
    Öffnungszeiten:

    Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

    Stelle:
    ASD Südwestliche Neustadt
    Adresse:
    Neustädter Passage 18
    06122 Halle (Saale)
    Telefon:
    +49 345 2215802
    Fax:
    +49 345 2215808
    Öffnungszeiten:

    Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

    Stelle:
    ASD Team Kinderschutz (KiSt)
    Adresse:
    Albert-Schweitzer-Straße 40
    06114 Halle (Saale)
    Telefon:
    +49 345 2215610