Laternenfest 2024
Impressionen vom Laternenfest 2024

Auch Laternen in den Bäumen am Riveufer sorgen für ein stimmungsvolles Fest.

Laternenumzug mit Musik.

Bürgermeister Egbert Geier (Mitte) eröffnet das Fest mit Stadtmarketing-Chef Mark Lange und TOOH-Geschäftsführerin Uta van den Broek.

Das Publikum der Eröffnungsveranstaltung.

Die Bühnen Halle werben für kommende Vorstellung.

Die Staatskapelle Halle beim Auftritt auf der Ziegelwiese.

Irish Folk gab es auf auch zu hören.

Halles Partnerstädte stellten sich auf der Ziegelwiese vor.

Beleuchtete Figuren an der Fontäne.

Die Band "Yaenniver" spielte am Samstag.

Bürgermeister Egbert Geier (rechts) am Stand von Halles Partnerstadt Oulu.

Das Städtepartnerschaftsdorf.

Auf der Ziegelwiese wurde auch gefechtet.

Eine Ausstellung informierte über die Geschichte des Laternenfestes.

Der Bootskorso auf der Saale.

Ein olympisches Boot.

Der Bootskorso an der Giebichenstein-Brücke.

Bunt verzierte Enten vor dem Rennen.

Die Enten beim Rennen in der Saale.

Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt (links), fängt die Enten des Rennens ein.

Das traditionelle Fischerstechen in der Saale.

Siegerehrung des Fischerstechens mit dem dem Beigeordneten für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebenstorf (links).

Abendstimmung auf der Ziegelwiese.

Der abendlche Bootskorso.

Der Jahrmarkt auf der Ziegelwiese.

Das Saaleufer war auch spät noch gut besucht.

Das Feuerwerk wird von der Oberburg Giebichenstein gestartet.

Glühwürmchen wurden auf Saale ausgesetzt.

Feuerwerk vom Saaleufer aus gesehen.

Mit dem Höhenfeuerwerk endete der Samstag als Veranstaltungstag.

Auch das traditionelle Brückenspringen war 2024 wieder Teil des Programms.

Ein Sprung von 30 Meter Höhe.

Mit dem Brückenspringen endete das Laternenfest 2024.