• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • 56. Stein des Naturlehrpfades I Dölauer Heide

    vor einer Eiche  


    Duftende Weißwurz, Salomonssiegel (Steckbrief)

    lat.: Polygonatum odoratum
    polys (gr.) = viel, gony (gr.) = Knie, Knoten, wegen der knotigen Anschwellungen des Wurzelstockes; odoratus (lat.) = wohlriechend, duftend
    Familie: Liliengewächse
     

    • 0,15 bis 0,45 Meter hohe Staude mit kantigem, bogig geneigtem Stängel
    • zweizeilige, wechselständige, eiförmig-längliche bis elliptische Blätter
    • Blütezeit: Mai bis Juni
    • Blüten zu ein bis zwei in Blattachseln, sechszipfliges Perigon bis zur Mitte verwachsen, unterseits verschmälert, Zipfel kahl
    • Heimat: Europa, Asien
    • seit dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts in Kultur
    • enthält die gleichen Giftstoffe wie das Maiglöckchen
    • alljährlich hinterlässt der oberirdische Spross nach seinem Absterben auf dem Wurzelstock (Rhizom) eine Narbe, die einem Siegelabdruck ähnelt
    • giftig in allen Teilen, enthält die gleichen Giftstoffe wie das verwandte Maiglöckchen