• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Förderung Natürlicher Klimaschutz

    Positiver Förderbescheid Natur stärken – Klima schützen

    Die Stadt Halle (Saale) hat einen positiven Förderbescheid aus dem Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ über eine nicht rückzahlbare Zuwendung von insgesamt 1.234.310,00 Euro erhalten.

    Mit diesen finanziellen Mitteln werden auf mehreren Projektflächen Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes, der Biodiversitätssteigerung und der Erhöhung der Klimaresilienz durchgeführt. An der Brachwitzer Straße und am Rennbahnkreuz werden Blühflächen angelegt und Gehölzpflanzungen vorgenommen. Auf der Projektfläche am Anhalter Platz werden Entsiegelungsmaßnahmen erfolgen, Wegebeziehungen neu ausgestaltet und Baumpflanzungen vorgenommen.
    Die zur Pflege der Flächen erforderliche Technik wird ebenfalls gefördert.

    Durch die Umgestaltung der Flächen wird neben den positiven Auswirkungen auf die Natur und Umwelt, insbesondere am Anhalter Platz, auch die Aufenthaltsqualität auf den Flächen erhöht. Dies wird sich auch positiv auf die Lebensqualität der Bevölkerung auswirken. Der Bewilligungszeitraum erstreckt sich vom 01.01.2025 bis 31.12.2029. Die Maßnahmen werden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Umsetzung wird von der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH begleitet.

    Der Leiter des Fachbereiches Umwelt, Herr Kuchta, freut sich sehr über den Zuwendungsbescheid: „Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die Planungsarbeit im Vorfeld! Besonders in Zeiten des Klimawandels sind städtebauliche Veränderungen und die Schaffung von grünen Oasen für Mensch und Tier dringend notwendig.“

    Arbeits-Stand Mai 2025

    In den ersten Monaten des Jahres 2025 wurde die Planung der beantragten Maßnahmen konkretisiert und erste Schritte vorgenommen.

    Dazu zählen:

    Am 17. und 18. Juni 2025 findet das Erstes Vernetzungstreffen bei der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH in Berlin statt. 

    Dieses bietet praxisnahe Workshops, inspirierende Fachvorträge und vielfältige Gelegenheiten zum Austausch mit anderen Projekten. Im Mittelpunkt stehen konkrete Fragen rund um die erfolgreiche Umsetzung der Vorhaben zum Förderprogramm.

    Wegweiser

    Adresse:
    Abteilung Umweltmanagement und Service
    Neustädter Passage 18
    06122 Halle (Saale)
    Telefon: +49 345 2214672
    +49 345 2214444
    Fax: +49 345 2214667

    Mo: nach Vereinbarung
    Di: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
    Mi: nach Vereinbarung
    Do: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
    Fr: nach Vereinbarung
    Sa: geschlossen
    So: geschlossen