Schulzeugnis Ersatz beantragen
Haben Sie Ihr Abschluss- oder Abgangszeugnis von einer Schule verloren, können Sie sich bis zu 45 Jahre nach Ausstellung des Zeugnisses an Ihre Schule wenden, um ein Ersatzzeugnis zu beantragen.
- Wenden Sie sich an die Schule, die das Originalzeugnis ausgestellt hat.
- Sprechen Sie das Schulsekretariat an und vereinbaren Sie einen Termin. Um die Ausstellung eines Ersatzzeugnisses zu beantragen, müssen Sie persönlich vorstellig werden und sich mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung ausweisen.
- Gibt es Ihre Schule nicht mehr, so müssen Sie sich an das Schulverwaltungsamt Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises wenden.
Hinweis: Die Schulen bewahren Unterlagen immer nur eine gewisse Zeit auf, aus Platzkapazitäten werden dann die Zeugnisse an das Schulverwaltungsamt der Stadt oder des Landkreises in das dafür existierende Archiv gegeben.
Für die Ausstellung von Ersatzzeugnissen sind bestimmte Unterlagen notwendig:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
Für die Ausstellung von Ersatzzeugnissen sind bestimmte Unterlagen notwendig:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
Es fallen Gebühren an.
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt
Die Kosten richten sich nach der Verwaltungskostensatzung der Stadt Halle (Saale).
Bearbeitungsdauer: 2 Wochen
Zeugnisse und Bescheinigungen der allgemeinbildenden Schulen
Zeugnisse und Bescheinigungen der berufsbildenden Schulen
Aufnahme an weiterführenden Schulen
Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (Oberstufenverordnung)
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt
06114 Halle (Saale)
Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.




















06114 Halle (Saale)