• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Politik  |  Vermischtes

    27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen

    (halle.de/ps) Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz hat am Freitag, 7. Juni 2024, im H2O Turmpark Magdeburg den diesjährigen Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. Eingereicht wurden 105 Beiträge von mehr als 900 Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 21 Jahren. Der Preis ist mit insgesamt 6.500 Euro dotiert. Neben den drei Hauptpreisen wurden zwei Förderpreise, ein Sonderpreis der Kinder- und Jugendjury sowie fünf Anerkennungspreise vergeben. Die Beiträge zum diesjährigen Motto „Flausen im Kopf“ wurden in den unterschiedlichsten Sparten verwirklicht, wie z. B. Bildende Kunst, Theater, Tanz, Musik, Literatur und Film.

    „Die Vielzahl der eingereichten Beiträge belegt eindrucksvoll die Breite und Vielfalt der Kinder- und Jugendkulturarbeit im ganzen Land“, so Putz bei der Preisverleihung. „Das Thema ‚Flausen im Kopf‘ wurde sehr kreativ gedeutet: Viele junge Künstlerinnen und Künstler haben sich intensiv mit einem spannenden Thema auseinandergesetzt, ihr kreatives Potential abgerufen und ihre Fähigkeit zur Selbstorganisation gestärkt.“

    Den ersten Preis gewann die 19-jährige Johanna Steudel vom spielmitte e. V. aus Halle (Saale) mit dem Theaterstück „villain era“. Die Preisträgerin hat mit ihrer Inszenierung laut Jury ein beeindruckendes Eigenprojekt verwirklicht, bei dem sie sowohl als Autorin des Textbuchs als auch als Regisseurin agierte. Dafür erhielt sie den ersten Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist.

    Den zweiten Preis erhielt Anna Pruschek aus Magdeburg für ihre Nachbildungen zum Thema „Künstlerischer Genuss“. Die Zehnjährige beeindruckte die Jury mit detailgetreuen und bemerkenswert realistisch erschaffenen Speisen, die sie über Wochen voller Hingabe kreativ umgesetzt hat. Der Versuch immer wieder so detailliert wie möglich, Speise für Speise darzustellen, ist in jedem Ergebnis laut Jury sehr wertig gelungen. Dafür erhielt sie den zweiten Platz und ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro.

    Den dritten Platz erzielte Ella Hensel aus Magdeburg mit ihrer Geschichte „Ein Elephant der Trompete lernen wollte“. Die Zehnjährige beweist mit ihrem literarischen Beitrag ein Gespür für Sprache und Literatur. Überrascht hat sie die Jury vor allem damit, dass sie nicht nur die Geschichte selbst schrieb, sondern diese auch grafisch umsetzte. Der dritte Platz wird mit 1.000 Euro prämiert.

    Darüber hinaus wurden zwei Förderpreisen, im Wert von jeweils 500 Euro vergeben. Weitere Teilnehmer wurden mit Anerkennungspreisen ausgezeichnet und erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro.

    Der Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt wird seit 1997 jährlich verliehen. Koordiniert wird der Wettbewerb durch die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. (lkj)). Das Motto für den 28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt wird „Hokus Pokus“ sein. Der Einsendeschluss ist am 1. April 2025.