• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Politik  |  Vermischtes

    Drei Jugend-Projekte aus Halle (Saale) erhalten JugendEngagementPreis

    (halle.de/ps) Bereits zum 22. Mal würdigt der landesweite JugendEngagementPreis aktive junge Menschen und ehrenamtliche Jugendinitiativen. Bei einer feierlichen Preisverleihung im Capitol Halle kamen mehr als 150 Menschen zusammen, um das junge Engagement zu feiern. Die 9 Preisträger:innen konnten sich über Preisgelder und öffentliche Anerkennung freuen. Aus Halle (Saale) wurden drei Engagementprojekte ausgezeichnet: „Interkultureller Tag“, „Junges Forum Halle“ und „Mental Aufmuskeln“. 

    „Interkultureller Tag“:
    Dieses Projekt wurde mit dem Sachpreis – Druck und Verteilung von je 10.000 Postkarten, ausgezeichnet, gestiftet von culturtraeger GmbH.
    Mit dem Begegnungsprojekt wollen wir den Austausch und das Verständnis zwischen Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten fördern. Gemeinsam mit lokalen Jugendgruppen, Migrantenorganisationen und Kulturvereinen planen wir ein vielfältiges Programm mit Länderpräsentationen, Kulturständen, Tanz- und Musikdarbietungen sowie kreativen Workshops und kulinarischen Spezialitäten. Wir kümmern uns um die Programmgestaltung und Organisation und werden duch lokale Vereine bei der Raumsuche unterstützt. Wir organisieren den Interkultur-Tag, weil wir überzeugt sind, dass echte Begegnungen Vorurteile abbauen und Gemeinschaft stärken.
    Social-Media-Kanäle des Projekts.

    „Junges Forum Halle":
    Dieses Projekt wurde mit dem Sonderpreis „Courage-Preis – Engagiert gegen Diskriminierung“ ausgezeichnet, gestiftet von der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt.
    Wir vom Jungen Forum Halle engagieren uns für Aufklärungsarbeit und gegen Antisemitismus. Im Wintersemester 2024/25 organisierten wir eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Diskussionen zu Erscheinungsformen und Dynamiken des Antisemitismus in Politik und Gesellschaft. Begleitend fanden Kundgebungen und Gedenkveranstaltungen statt. Darüber hinaus verteilen wir Informationsmaterial, fördern den fachlichen Austausch durch Netzwerktreffen und kooperieren mit jüdischen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen. Ziel unserer Arbeit ist es, Wissen zu vermitteln, Sensibilität zu stärken und nachhaltige Strukturen der Solidarität zu fördern
    Social-Media-Kanal

    Mental Aufmuskeln:
    Dieses Projekt wurde mit einem Jurypreis ausgezeichnet, verbunden mit einem Preisgeld aus dem gemeinsamen Preisgeldfond.
    Wir sind auf Landes- und Bundesebene beim JSDR e.V. aktiv. Wir organisieren Projekte im Bereich politischer Bildung und Sport für junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Wir engagieren uns als Jugendleiter in der Gemeinde, dem Förderverein der Deutschen aus Russland, dem Jugendaustausch mit Murow und in Geflüchteten-Programmen für Menschen aus der Ukraine, Syrien und Afghanistan. Wir setzen uns für Integration, interkulturellen Austausch und Demokratiebildung ein. Dazu planen wir Demokratie- und Sport-Camps. Wir wollen die Gesellschaft mitgestalten und den Menschen dabei helfen, sich in der neuen Gesellschaft zurecht zu finden.

    Unter den 57 Einsendungen waren Bewerbungen und Nominierungen aus ganz Sachsen-Anhalt vertreten. Mehr als 730 ehrenamtliche Jugendliche stehen hinter den nominierten Engagementprojekten. Eine unabhängige Jury wählte die Preisträger aus. Per Online-Voting wurde der Publikumspreis ausgewählt.

    Hintergrundinformationen:
    Der freistil-JugendEngagementPreis wurde bereits zum 22. Mal von der Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) organisiert. Durch den Preis soll die Vielfalt des Engagements junger Menschen in Sachsen-Anhalt aufgezeigt und gewürdigt werden. Ziel ist die öffentliche Anerkennung, Unterstützung und Förderung engagierter junger Menschen. Der JugendEngagementPreis wird unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt, die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt und die Stadtwerke Halle GmbH sowie weitere langjährige Partner.