• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Vermischtes

    Beigeordneter begrüßt Gäste der Feier und Tagung „100 Jahre Landesplanung in Mitteldeutschland“ im Löwengebäude

    (halle.de/ps) Vor 100 Jahren, am 2. April 1925, wurde in Halle (Saale) der „Landesplanungsverband für den engeren mitteldeutschen Industriebezirk" gegründet, die innovativste, wissenschaftliche Raumplanung jener Zeit. Aus Anlass des Jubiläums findet in Halle (Saale) eine Festveranstaltung und die zweitägige Regionalplaner-Tagung 2025 für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem Titel „100 Jahre Landesplanung in Mitteldeutschland: Perspektiven auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ statt. Am morgigen Mittwoch, 2. April 2025, 10 Uhr, eröffnet die Festveranstaltung im Löwengebäude, Universitätsplatz 10, die Tagung. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebentorf, begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weitere Redner sind unter anderen Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt; Georg Maler, Minister für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung des Freistaates Thüringen; sowie Prof. Dr. Claudia Becker, Rektorin Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; und Landrat Götz Ulrich, Vorsitzender der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle. Die Tagung wird veranstaltet vom Forum Südost der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Vor der Festveranstaltung wird um 9 Uhr die Sonderausstellung „100 Jahre Landesplanung für den Mitteldeutschen Industriebezirk“ im Kupferstichkabinett des Löwengebäudes“ eröffnet. Dabei wird auch die Festschrift präsentiert.