• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Vermischtes

    Beobachtung der Sonnenfinsternis am Planetarium Halle am Samstag

    (halle.de/ps) Zur Beobachtung der Sonnenfinsternis am morgigen Samstag, 29. März, laden das Planetarium Halle und die Gesellschaft für Astronomische Bildung e.V., an das Planetarium auf den Holzplatz. Teleskope mit Sonnenfilter sowie spezielle Finsternis-Brillen schützen dabei die Augen. Die Sonnenfinsternis beginnt um 11.29 Uhr, wenn sich der Mond zwischen Sonne und Erde schiebt. Gegen 12.15 Uhr wird die maximale Bedeckung von ca. 15 Prozent erreicht. Ab 13.05 Uhr gibt der Mond die Sonne wieder komplett frei. Die Beobachtung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Parallel dazu finden im Sternensaal um 11 Uhr und um 12.30 Uhr zwei Spezial-Sternstunden zur Sonnenfinsternis statt, für die es jedoch nur noch wenige Restkarten gibt. Das Sternencafé und die Planetenausstellung haben geöffnet.

    Jahrestagung im 100. Jubiläumsjahr der Planetarien sowie Premiere für unveröffentlichte „Die drei Fragezeichen“-Folge
    Mehr als 120 000 Besucherinnen und Besucher hat das Planetarium Halle im zweiten Jahr seit seiner Eröffnung gezählt. Damit konnte sich die städtische Einrichtung in kürzester Zeit als eine über die Grenzen Sachsen-Anhalts hinaus bedeutende Bildungs- und Kulturinstitution etablieren. Eine besondere Ehre wird dem halleschen Planetarium in der ersten Aprilwoche zuteil: Mitarbeitende aller Planetarien aus dem deutschsprachigen Raum veranstalten ihre Jahrestagung in Halle (Saale). Dazu werden im 100. Jubiläumsjahr der Planetarien – 1925 öffnete das weltweit erste Planetarium sein Sternentor – circa 170 internationale Gäste in der Saalestadt erwartet.

    Auch das Programm wird ständig erweitert: So ist ab den Osterferien im Planetarium erstmals ein 3D-Audio-Hörspiel zu erleben – die bisher unveröffentlichte Folge „Die drei Fragezeichen – Das Dorf der Teufel“ (ab 12. April). Darüber hinaus kehrt die Pink-Floyd-Musikshow ins Planetarium zurück. Anhängerinnen und Anhänger klassischer Musik wiederum können sich mit „Stars of Classic“ ab 20. April auf eine eigene neue Show freuen. Für Mitte Mai sind zudem zwei Live-Konzerte mit dem Kammerchor „Hallenser Madrigalisten“ unter dem Sternenzelt geplant. Des Weiteren wird in einer neuen Ausstellung mit interaktiven Elementen und Tastmodellen zusätzlich über das Sonnensystem informiert.

    Weitere Informationen und das Programm im Internet unter planetarium-halle.de