(halle.de/ps) Einen Workshop zum Thema „Pixelextrem: Hass und politische Einflussnahme auf TikTok, Twitter & Co.“ im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus veranstaltet die Stadt Halle (Saale) am Dienstag, 18. März, 16.30 bis 18.30 Uhr. Das gemeinsame Angebot des Teams Erzieherische Kinder- und Jugendschutz des Fachbereichs Bildung und des Dienstleistungszentrums Integration und Demokratie der Stadt findet in den Räumen der Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis, Hansering 20 (Zugang über Wilhelm-Külz-Straße) statt.
Der Workshop thematisiert soziale Medien als Ort emotional aufgeladener politischer Debatten. Rechtsextreme Akteure nutzen die Medien gezielt, um ihre Ideologie zu verbreiten und antidemokratische Einstellungen zu schüren. Dabei werden vor allem Jugendliche angesprochen. Der Workshop soll Handwerkszeug vermitteln, um mit diesen Herausforderungen besser umgehen zu können. Das Phänomen Hate Speech wird in seiner psychosozialen, politischen und rechtlichen Bedeutung beleuchtet und diskutiert. Darüber hinaus sollen Grundlagen zu technischen Reaktionsmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen von Hasskommentaren vermittelt werden. Referent ist Janusz Zimmermann von FJP Media (Verband junger Medienmacher Sachsen-Anhalt und Fachstelle für den Jugendschutz).
Um eine Anmeldung bis Montag, 17. März 2025, wird gebeten. Möglich ist dies unter: https://www.hallianz-fuer-vielfalt.de/veranstaltungen/pixelextrem-hass-und-politische-einflussnahme-auf-tiktok/