• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Vermischtes  |  Wirtschaft

    Bürgerbeteiligung vor Ort: Stadt stellt Gestaltung am Niedersachsenplatz vor

    (halle.de/ps) Die Stadt Halle (Saale) gestaltet die Freifläche am Niedersachsenplatz (VI. Wohnkomplex) in Neustadt um. Im Rahmen der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Planungsprozess stellt der städtische Fachbereich Städtebau und Bauordnung am Dienstag, 15. April 2025, gemeinsam mit dem Planungsbüro den Entwurf für die Gestaltung vor. So erhalten Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte die Möglichkeit, ihre Ideen, Anregungen und Hinweise einzubringen. Treffpunkt ist um 16 Uhr auf der Baustelle des Gesundheitszentrums (ehem. Kaufhalle), Niedersachsenplatz 1. Bei dem Treffen stellt die Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G. ihr Konzept für das Gesundheitszentrum vor. Das Quartiermanagement Neustadt – die AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft für die Stadt Halle (Saale) – steht für alle Fragen zum Quartier zur Verfügung.

    Für die Freiflächengestaltung am Niedersachsenplatz stehen Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt (Programm „Sozialer Zusammenhalt“) zur Verfügung. Mit der Maßnahme wird das Städtebauliche Entwicklungskonzept umgesetzt, für das an dieser Stelle das „Grüne Band der Generationen“ entwickelt wurde: Unter anderem durch Grünflächen sollen das sich östlich anschließende Wohngebiet am „Kleinen Teich“ und der Heidesee besser verbunden werden. Als Bestandteile dieser Konzeption des entstehen öffentliche Spiel-, Sport-und Begegnungsstätten, die in ihrer Gestaltung eine hohe Wohnqualität für alle Altersgruppen bieten.

    Die Grünfläche, deren Planung der Bürgerschaft vorgestellt werden soll, schließt sich unmittelbar an das im Bau befindliche Bewegungs-, Begegnungs- und Gesundheitszentrum der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G. an. Beides ist konzeptionell verbunden, um Gesundheit und sozialen Zusammenhalt im Quartier zu fördern. Der erste Bauabschnitt, der vorgestellt werden soll, schafft u.a. eine bessere Wegeverbindung von der Weststraße zum Niedersachsenplatz. In Verbindung mit den im Gesundheitszentrum zu schaffenden Angeboten entstehen hervorragende Voraussetzungen für Spiel, Sport und Begegnung. Zahlreiche Baum- und Gehölzpflanzungen runden diese Gestaltung der Grünfläche ab.