• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Vermischtes

    EU-Förderung: Stadt Halle (Saale) sucht Projekte aus den Bereichen Soziales sowie Entwicklung im ländlichen Raum

    (halle.de/ps) In der Stadt Halle (Saale) können sich noch bis zum 25. Mai 2025 Projekt-Träger aus den Bereichen Soziales sowie Entwicklung im ländlichen Raum für eine EU-Förderung bewerben. Unter dem Leitbild „Sozial, kulturell, attraktiv – für (H)alle“ werden Projekte gesucht, die eine positive Wirkung auf die Stadtgesellschaft erzielen. Diese können in fünf unterschiedlichen Handlungsfeldern angesiedelt sein:

    • Stärkung von Tourismus, kulturellem Erbe und Denkmalschutz,
    • Förderung bürgerschaftlichen Engagements und gesellschaftlichen Zusammenlebens,
    • Entwicklung von Spiel, Sport und Gesundheit,
    • Förderung klimaneutraler Mobilität und Vernetzung,
    • Naturerleben und Schaffung von Naherholungsmöglichkeiten.

    Die Förderung der Europäischen Union erfolgt im Rahmen des Programms LEADER / CLLD. Die Besonderheit: Die Auswahlverfahren sind so strukturiert, dass nicht übergeordnete Institutionen über die Verteilung der Mittel befinden, sondern auf kommunaler Ebene verankerte Gremien. In Halle wurden dafür die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Halle (Saale) und der LEADER Halle e.V. gegründet.

    Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen, zum Beispiel Unternehmen, Vereine, Verbände oder Träger von Kultureinrichtungen. Die Projekte müssen in der Stadt Halle (Saale) umgesetzt werden und können mit bis zu 95 Prozent gefördert werden. Organisatorische Unterstützung erhalten die Antragsteller durch ein LAG-Management, das von der Sachsen-Anhaltischen Landesentwicklungsgesellschaft (SALEG) betreut wird.

    Weitere Informationen gibt es auf der Website der LAG Halle (Saale) oder unter lag-halle@saleg.de. Alle Anträge werden von der LEADER-Jury bewertet. Das Auswahlergebnis wird allen Antragsstellern bis Ende Juni mitgeteilt.