(halle.de/ps) Zum weiteren Familiennachmittag lädt das Stadtmuseum Halle am Sonntag, 13. April 2025, 14 bis 17 Uhr, ein. Unter dem Titel „Historische Taschenspiele – von Murmeln, römischer Rundmühle und Alquerque“ können Kinder und Erwachsene im Rahmen der interaktiven Sonderausstellung „Spiel mit! – Hallesche Spiel- Stadt-Geschichten“ diese alten Spiele kennenlernen und ausprobieren. Im Werkstattangebot des Familiennachmittags werden zudem Tonmurmeln und der dazu passende Beutel aus Leder hergestellt. Der Museumseintritt für Erwachsene kostet fünf, ermäßigt drei Euro. Dazu kommen Materialkosten von fünf Euro für alle, die etwas herstellen. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
In der Sonderausstellung „Spiel mit! – Hallesche Spiel- Stadt-Geschichten“ findet am Sonntag, 15 Uhr, außerdem eine Führung mit dem Titel „Zinnfiguren, Spielkarten und Papiertheater - womit Klein und Groß früher spielten“. Die Tandemführung mit dem Zinnfiguren-Sammler Dr. Thomas Brümmer und Stadtmuseums-Kuratorin Ute Fahrig führt zu den ältesten Objekten der „Spiel mit!“-Ausstellung: Zinnfiguren aus Halle vom Ende des 18. Jahrhunderts, die in mehreren Serien Menschen und Tiere aus verschiedenen Teilen der Welt zeigen. Dr. Thomas Brümmer spricht über Herkunft und Entstehung dieser eindrucksvollen Lehr- und Spielmittel. In der Führung werden zudem mit dem Papiertheater und den Spielkarten weitere historische Spielzeuge aus dem 19. Jahrhundert vorgestellt.
Für die Teilnahme an der Führung wird neben dem Museumseintritt eine Gebühr von zwei Euro erhoben.