• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Wirtschaft

    Film aus Sachsen-Anhalt bei der BERLINALE 2025

    (halle.de/ps) Drei Filme, die mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) entstanden sind, werden im Rahmen 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin (13. bis 23. Februar 2025) präsentiert und feiern dort ihre Weltpremiere: die Literaturverfilmung „Mit der Faust in die Welt schlagen“ von Constanze Klaue in der Sektion Perspectives, das Spielfilm-Regiedebüt „Paternal Leave“ von Alissa Jung in der Reihe Generation 14plus und der Dokumentarfilm „When Lightning Flashes Over The Sea“ von Eva Neymann im Forum.

    Der Film „When Lightning Flashes Over The Sea“ ist eine Produktion der Magdeburger Blue Monticola Film, die zum Jahrgang 2024 der MDM-Gründerinitiative MEDIAstart gehört, in Koproduktion mit dem rbb. Teile der Bild- und Tonpostproduktion fanden in Sachsen-Anhalt statt. Die Dreharbeiten zum Coming-of-Age-Drama „Paternal Leave“ machten 2024 auch zwei Tage in Dessau-Roßlau Station. Zudem erfolgten Teile der Postproduktion in Sachsen-Anhalt. Beim Berlinale Co-Production Market wird das Filmprojekt „The Block Universe“ von Regisseur Stephan Komandarev präsentiert. Es handelt sich um eine Koproduktion von 42film aus Halle (Saale). Im Berlinale Forum Expanded wird Ginan Seidl ihre essayistische Videoinstallation „J-N-N“ ausstellen. 2017 war sie bereits mit ihrem Experimentalfilm „Spin“, produziert von der Hallenser ROSENPICTURES Filmproduktion, im Forum Expanded vertreten.

    Im diesjährigen Berlinale-Presse-Café am Mittwoch, 19. Februar 2025, 11 Uhr, in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund in Berlin stehen ausgewählte Gründerinnen und Gründer aus Sachsen-Anhalt der MDM-Initiative MEDIAstart im Fokus, um am Rande der Internationalen Filmfestspiele Berlin auf das Potential des Medienstandortes aufmerksam zu machen. Die Gründerinitiative MEDIAstart ist ein Förderprogramm der MDM für kreative Unternehmertalente aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.