• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Vermischtes

    HAVAG bindet neue Elisabethbrücke an / Kein Tramverkehr in den Sommerferien zwischen Marktplatz und Rennbahnkreuz

    (halle.de/ps) Für die Anbindung der neuen Elisabethbrücke über die Saale kommt es bis Anfang August zu umfangreichen Änderungen im Straßenbahnverkehr. „Damit zu Beginn des neuen Schuljahres die Straßenbahnlinien 2, 9 und 10 über den neuen Riesen aus Stahl und Beton rollen können, werden in den kommenden Wochen die Gleise auf die Brücke gebaut und an die Mansfelder Straße angebunden“, sagt Erhard Krüger, Chef des STADTBAHN-Programms Halle. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen während der Arbeiten so gering wie möglich zu halten, nutzt die HAVAG dazu die Ferienzeit im Sommer. Die Mansfelder Straße ist daher von Samstag, 22. Juni, bis Sonntag, 4. August 2024, zum Betriebsende zwischen dem Rennbahnkreuz und der Schieferbrücke gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Radfahrer werden wie gewohnt über die Straße Holzplatz umgeleitet. Fußgänger können die Baustelle passieren. Bauherr der STADTBAHN-Baustelle ist die Hallesche Verkehrs-AG, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe.

    HAVAG-Fahrplananpassungen vom 22. Juni bis 4. August 2024

    • Die Straßenbahnlinie 2 fährt verkürzt bis zur Haltestelle Marktplatz und weiter als Straßenbahnlinie 9E über Franckeplatz nach Hauptbahnhof.
    • Die Straßenbahnlinie 9 fährt von Göttinger Bogen/Soltauer Straße über Rennbahnkreuz nach Kröllwitz. Die Straßenbahnlinie 9E fährt tagsüber zusätzlich zwischen Marktplatz, Franckeplatz und Hauptbahnhof.
    • Die Straßenbahnlinie 10 fährt im Tagesverkehr von Göttinger Bogen/Soltauer Straße über Rennbahnkreuz nach Heide-Universitätsklinikum. Im Spät- und Nachtverkehr fährt die Linie 10 von Soltauer Straße über Rennbahnkreuz nach Kröllwitz.

    Schienenersatzverkehr
    Als Ersatz für die Straßenbahnlinien 2, 9 und 10 fährt tagsüber der BUS SEV 9 vom Rennbahnkreuz über Franckeplatz, Am Leipziger Turm zum Hauptbahnhof/ZOB. Die Haltestelle Am Leipziger Turm wird nur in Richtung Hauptbahnhof/ZOB bedient. Im Spät- und Nachtverkehr fährt als Ersatz für die Straßenbahnlinie 10 der BUS SEV 10 vom Rennbahnkreuz über Hallmarkt, Marktplatz, Franckeplatz zum Rennbahnkreuz.

     

    Fahrplananpassungen im Busbereich: Auf den Buslinien 21, 22, 34, 36 und 40 kommt es zu Fahrplananpassungen. Die Anschlüsse zwischen Straßenbahn und Bus sollen somit gewährleistet werden.

    Folgende Haltestellen werden während der Sperrung nicht bedient: Rennbahnkreuz (Steig A, B, F), Saline, Ankerstraße, Hallmarkt im Tagesverkehr, Marktplatz im Tagesverkehr (Steig C, D), Glauchaer Platz, Franckeplatz (Steig C, D).

    Eine Info-Tram/Bus steht am Montag, 17. Juni, und am Dienstag, 18. Juni 2024, auf dem Marktplatz jeweils ab 9 Uhr bis 17 Uhr. Radfahrer werden wie gewohnt über die Straße Holzplatz umgeleitet. Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren. Die Geschäfte in der Mansfelder Straße und das Salinebad sind trotz Bauarbeiten weiterhin erreichbar. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Am Rennbahnkreuz werden Radfahrer über die Querungsstellen nördlich der Haltestelle über den Gimritzer Damm und weiter auf den bereits fertig gestellten Radweg nördlich der Gleisbaustelle in der Mansfelder Straße bis zur Elisabethbrücke geführt. Die derzeit unsignalisierten Querungsstellen am Gimritzer Damm werden während der Umleitung der Radfahrer mit einer Ampel ausgerüstet. Die Mansfelder Straße im Abschnitt zwischen Rennbahnkreuz und Elisabethbrücke (Radfahrstraße südlich der Gleisanlagen) ist nur für Fußgänger frei, die Fahrbahn ist während der Sommerferien bis zur Freigabe der neuen Elisabethbrücke gesperrt.

     

    Änderung der Umleitung für den motorisierten Individualverkehr (Anlieger und Lieferfahrzeuge)
    Die Zufahrt für Anlieger und Lieferfahrzeuge über 12 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht zur Hafenstraße erfolgt ab dem 21. Juni über die Wilhelm-Jost-Straße und den Holzplatz. Aufgrund der begrenzten Tragfähigkeit der Genzmer Brücke im Zuge der W.-Jost-Straße wird hier eine Engstelle mit LSA-Regelung angeordnet. Das Areal um die Saline bleibt weiterhin über die Schieferbrücke und die seit Baubeginn vorhandene Baustraße erreichbar.