HWG wertet halleschen Marktplatz auf
(halle.de/ps) Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) beabsichtigt den Schülershof 13-17 aufwendig umzugestalten. Der 1988 fertiggestellte Plattenbau befindet sich zwischen Thaliakaufhaus und Commerzbank. Seine Giebelwand grenzt direkt an den halleschen Marktplatz.
„Wir werden diesen Teil des Schülershof zurückbauen und durch einen neuen, repräsentativen Gebäudeteil ersetzen. Unser Marktplatz erhält damit eine signifikante Aufwertung“, so HWG-Geschäftsführerin Simone Danz.
Bürgermeister Egbert Geier: „Das Vorhaben unserer städtischen Wohnungsgesellschaft ist ein wichtiger Impuls zur Weiterentwicklung des Marktplatzes und stärkt die Innenstadt insgesamt. Nach den erfreulichen Nachrichten zur Entwicklung des ehemaligen Kaufhofgebäudes Markt 22-24 auf der Ostseite, entsteht nun auch ein attraktives Gebäudeensemble im westlichen Marktbereich. Parallel dazu sind wir mit unseren Beteiligungsformaten mit Einwohnerschaft, Anrainern und Gewerbetreibende zum Leitbild Marktplatz auf der Zielgeraden. Diese Entwicklung zeigt: Halle (Saale) hat eine tolle Innenstadt, wir werten sie gemeinsam weiter auf und steigern ihre Attraktivität.“
Grundlage des HWG-Investitionsvorhabens ist der Siegerentwurf eines Architekturwettbewerbes, den die HWG bereits durchgeführt hat. Eine zehnköpfige Jury, bestehend aus Stadtplanern und Architekten sowie aus Vertretern der Stadtverwaltung und des HWG-Aufsichtsrates, entschied sich einstimmig für den Entwurf des Weimarer Architekturbüros Schettler & Partner BDA.
HWG, Architekturbüro und die Stadt Halle (Saale) befinden sich in einem intensiven Planungsprozess. „Die notwendigen Abstimmungen sind von dem gemeinsamen Willen geprägt, an diesem so wichtigen Ort etwas Neues gestalten zu wollen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir bald in die Realisierung gehen können“, so Simone Danz. Halles größtes Wohnungsunternehmen plant, im kommenden Jahr mit der Sanierung des Schülershof 13-16 sowie dem Abriss und Neubau des Schülershof 17 zu beginnen.