• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur

    IMPULS Festival für neue Musik beginnt im Oktober

    (halle.de/ps) Das diesjährige "IMPULS Festivals für Neue Musik Sachsen-Anhalt" findet unter dem Motto „PANDORA24“ vom 8. Oktober bis 15. November 2024 statt. Dabei gibt es 15 Komponisten, 12 Uraufführungen, sieben Solisten, zwei Orchester und ein Jugendensemble zu hören. Von Magdeburg und Halle bis Berlin erwartet das Publikum ein Programm von Sinfoniekonzerten über Puppenspiel bis hin zu interaktiven Klanginstallationen. Mit PANDORA24 ist IMPULS Teil des kulturellen Themenjahres der Stadt Halle 2024 „Komm raus zum Spielen“ und lädt dazu ein, Klangwelten neu zu entdecken und Unerwartetes zu erleben. Der Veranstaltungsschwerpunkt von IMPULS liegt in diesem Jahr in Halle. Dort wird das Festival am 6. Oktober mit der interaktiven Installation „PANDORA Berühre mich!“ im „Hr. Fleischer – Kunst- und Projektraum Kiosk am Reileck“ eröffnet. Ab Dienstag, 8. Oktober ist die Klanginstallation dann täglich im Kiosk zu hören.

    Zudem findet die Semestereröffnung der Kunsthochschule Burg Giebichenstein am 15. Oktober auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem IMPULS Festival statt. Die Veranstaltung „PANDORA Jetzt Öffnen!“ im Volkspark Halle eröffnet neue musikalische Horizonte. Die Geigerin Charlotte Thiele und die Orchesterakademie der Staatskapelle Halle unter der Leitung von Ilya Ram präsentieren überbordende Energie mit „Strut“ für Streicher von Michael Daugherty und betörende Schönheit mit „Cleopatra“ von Fazil Say und „Canto d’azzurro fuoco“ für Violine von Mauricio Sotelo. 

    Höhepunkt von IMPULS24 ist das Konzert „PANDORA Out of the Box“ am 17. Oktober im Steintor Varieté Halle. Unter der Leitung von Elizaveta Birjukova, Claudia Buder und Ilya Ram entfaltet sich ein Abend voller überraschender Klänge und visueller Kunst. Charlotte Thiele (Violine), Franziska Rau (Kontrabass) und Nikolaus Branny (Klavier) führen das Publikum durch musikalische Welten von minimalistischen Streicherstücken bis hin zu expressiven Solowerken. Werke von Michael Daugherthy, Annette Schlünz, Fazil Say, Davide Wang und Tomás La Porta verschmelzen zu einem spannenden Kaleidoskop Neuer Musik. Begleitet werden sie von Live-Zeichnungen des Künstlers Stefan Schwarzer, der die Musik visuell interpretiert und so einen einzigartigen Dialog zwischen Klang und Bild schafft.

    Das vollständige Programm und weitere Informationen hier.