• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Politik  |  Vermischtes

    Jugendliche entwickeln Projektideen beim 3. Tag der Jugendbeteiligung

    (halle.de/ps) Mehr als 40 Jugendliche haben am „3. Tag der Jugendbeteiligung“ in der Stadt Halle (Saale) teilgenommen, der jetzt in den Franckeschen Stiftungen stattgefunden hat. Unter dem Motto „Stell Dir vor, Du hast eine Idee und darfst diese umsetzen…“ haben die Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 21 Jahren in verschiedenen Workshops acht konkrete Projektideen entwickelt, die in den nächsten Wochen umgesetzt werden sollen. Zu den Ideen gehören ein „Meinungsmosaik“ für sichere Diskussionsräume für junge Menschen; ein Projekt namens „Sozisphäre“, in dem Demokratie für Schülerinnen und Schüler erlebbarer gemacht werden soll; sowie der Bau von „Allwettertreffpunkten“ unter dem Namen „Überdachtes Chillen - 4 Hütten für Halle“.

    Die Ideen sollen nun mit Begleitung durch Projektpaten aus der Stadtverwaltung bzw. durch die Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis und der Bürgerstiftung Halle umgesetzt werden. Dazu stehen Mittel aus dem HALLIANZ Jugend-Fonds sowie aus dem Projekt „meinehood_halle“ zur Verfügung gestellt.

    Beim „3. Tag der Jugendbeteiligung“ diskutierten die Jugendlichen außerdem in Arbeitsgruppen unter dem Motto „Stell Dir vor, Du hast Ideen für die Politik und ein/e Politiker/in hört Dir zu…“ über ihre Wünsche und Vorstellungen, die sie im Laufe des Jahres als Forderungen an die Kommunalpolitik richten und dem neuen Stadtrat nach der Sommerpause übergeben wollen. Dabei geht es ihnen vor allem darum, dass sich die Politik verstärkt für die Belange junger Menschen einsetzen soll.

    Die Workshops und Arbeitsgruppen wurden von den Mitgliedern des Kinder- und Jugendrates, des Stadtschülerrates sowie der HALLIANZ-Jugendjury selbst moderiert, die dabei von Expertinnen und Experten im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützt wurden.

    Der „Tag der Jugendbeteiligung“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von engagierten Jugendlichen und Fachkräften im Arbeitsfeld der Beteiligung junger Menschen in der Stadt Halle (Saale). Der Tag wird gefördert sowie unterstützt durch die HALLIANZ für Vielfalt, die Franckeschen Stiftungen, die Stadt Halle (Saale), die Bürgerstiftung Halle, die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis sowie dem Bundesprogramm „Demokratie leben“.