• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Vermischtes

    Kanal-Modernisierung an Klausbrücke: Domstraße ist ab 13. Januar gesperrt

    (halle.de/ps) Der für Dienstag, 7. Januar 2025, angekündigte Beginn der Modernisierung des Mischwasserbauwerks vom Hauptsammler unterhalb des Hallorenrings an der Klausbrücke beginnt eine Woche später. Dies hat jetzt der von der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH beauftragte Baubetrieb mitgeteilt. Die HWS führt die Bauarbeiten in offener Bauweise zwischen der Talamtstraße und der Salzgrafenstraße durch. Deshalb wird die Domstraße zwischen Hallorenring und Großer Klausstraße erst am Montag, 13. Januar, bis voraussichtlich 25. April 2025 voll gesperrt. Der Hallorenring bleibt während der Bauzeit für Autos befahrbar. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. Auch die Salzgrafenstraße ist in beiden Richtungen befahrbar. Hier gilt jedoch Parkverbot. Die Taxistellplätze am Hallorenring werden in die Dreyhauptstraße verlegt. Passanten und Fahrradfahrende können die Baustelle passieren.

    Die Umfahrung der Baustelle ist über Oleariusstraße / Große Klausstraße ausgeschildert. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, der Lage der Baugruben, der zum Einsatz kommenden Technik sowie erforderlicher Arbeits- und Sicherheitsräume können die Arbeiten nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Zur Gewährleistung des Anliegerverkehrs wird die Einbahnstraßenregelung der Domstraße bauzeitlich aufgehoben und der Verkehr in beide Richtungen zugelassen.

    Zum Ende des Bauvorhabens wird die kurzfristige Erweiterung der Vollsperrung in die Domstraße bzw. Große Klausstraße hinein erforderlich. Hierbei werden sowohl die Domstraße als auch die Große Klausstraße als Sackgasse ausgewiesen. Fußgänger können die Baustelle dann in allen Abschnitten passieren.

    Das sanierungsbedürftige Regenwasserentlastungsbauwerk unter dem Hallorenring wird auf einer Fläche von 4 x 4,5 Metern erneuert. Grund ist eine statisch zu ertüchtigende Deckenplatte. Zunächst wird in diesem Zusammenhang die alte Deckenplatte abgehoben. Im Anschluss erfolgt die Durchführung kleinerer Reparaturen im Bauwerksbereich. So werden in diesem Kontext beispielweise Fugen im Mauerwerk geprüft und saniert sowie Oberflächenabplatzungen mineralisch reprofiliert. Abschließend setzt die HWS neue im Werk hergestellte Deckenplatten wieder auf das Abwasserbauwerk auf.

    Im Baustellenkalender auf halle.de werden die Sperrzeit und die Umleitung aktualisiert.