• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur

    Kunstwerk „Vier Vögel“ kehrt restauriert an die Andersen-Grundschule in Trotha zurück

    (halle.de/ps) Die Stadt hat eine der interessantesten Wandgestaltungen im öffentlichen Raum in Halle (Saale) restaurieren und neu montieren lassen: Die „Vier Vögel“ von Gerhard Hüneke aus dem Jahr 1967 sind nun wieder an der Grundschule „Hans Christian Andersen“ in der Seebener Straße angebracht. Die Kosten für Restaurierung und Montage des rund 21 Quadratmeter großen, denkmalgeschützten Kunstwerks belaufen sich auf rund 14.000 Euro.

    Nach der umfangreichen Sanierung der denkmalgeschützten Schule durch die Stadt Halle (Saale) in den vergangenen Jahren konnte nun auch das Wand-Kunstwerk an seinem historischen Platz montiert werden. Umgesetzt hat das Projekt der hallesche Künstler Michael Krenz, Absolvent der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

    Das Kunstwerk „Vier Vögel“ wurde 1967 am Gebäude der ehemaligen Hanns-Eisler-Schule in Trotha angebracht. Entworfen wurde es von Gerhard Hüneke, der von 1953 bis 1960 an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein bei dem Metallbildner Karl Müller studierte und später selbst von 1963 bis 1972 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kunsthochschule war. Die Realisierung der „Vier Vögel“ fällt in diesen Zeitraum. Bei der Umsetzung arbeitete Hüneke mit dem halleschen Metallgestalter Karl-Heinz Trautmann zusammen. Die aufwendige Arbeit besteht aus einem in Aluminium getriebenen Relief und vier aus Kupfer getrieben und geschweißten Vögeln mit emaillierten Flügeln. Das Kunstwerk hat eine Größe von drei mal sieben Metern und ist schon in der Planung der Schule, über dem Haupteingang eingeplant gewesen.

    Die heutige Hans-Christian-Andersen-Grundschule in Trotha wurde in den Jahren 1965/66 erbaut und ist eine der ersten ihrer Art, entworfen vom Architekten und Hochschullehrer Prof. Helmut Trauzettel, der lange daran arbeitete, einen in Wirtschaftlichkeit und Funktionalität stimmigen Schultyp zu entwickeln, der dann in der gesamten DDR gebaut werden sollte. Immerhin in den Bezirken Halle und Magdeburg wurden rund 30 Schulen dieser Bauform errichtet.