(halle.de/ps) Ihr neues Kitaportal hat die Stadt Halle (Saale) am heutigen Dienstag, 12. November 2024 in Betrieb genommen. Das neue Service-Portal ist über die Internetseite der Stadt auf halle.de oder direkt unter der Internetadresse hallesaale.meinkitaplatz.de.
Im neuen Kita-Portal werden alle in der Stadt bekannten Angebote zur Kinderbetreuung gebündelt. Dazu gehören sowohl die Angebote des städtischen Eigenbetriebes (EB Kita) als auch die der freien Träger und der Kindertagespflege-Personen. Bedarfswünsche zu Kinderkrippen, Kindertagespflegen, Kindergärten und Horten werden auf der neuen Webseite bearbeitet.
Bürgermeister Egbert Geier: „Unser neues Portal ist ein Fortschritt für alle Beteiligten. Insbesondere – und das war das wichtigste Ziel – für die Eltern und Sorgeberechtigen, denen wir das Suchen und Finden von Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder erheblich erleichtern wollen.“
Eltern und Sorgeberechtigte, die auf der Suche nach einer Kinder-Betreuung sind, können ihre Bedarfsmeldung für einen Kinderbetreuungsplatz auf digitalem Weg im Kita-Portal abgeben. Der Zugriff erfolgt hierbei bequem unabhängig vom Zugangsgerät der Suchenden. Es können bis zu fünf Wunschreinrichtungen auswählt werden. Über Ihren Nutzer-Account werden die Suchenden über jede wichtige Aktualisierung im Vergabeprozess direkt durch die Träger und Einrichtungen im Kitaportal informiert.
Der Verwaltungsaufwand für Träger, Einrichtungen und Stadt wird insgesamt minimiert und der gesamte Prozess zur Vergabe von geeigneten Betreuungsplätzen wird für alle Beteiligten transparenter, einfacher und effizienter.
Alle Eltern und Sorgeberechtigte, die aktuell noch offene Anfragen für Betreuungsplätze bei Anbietern in der Bearbeitung haben, sollten ihre Bedarfsmeldung im neuen Kitportal entsprechend formal noch einmal vornehmen. Alle Betreuungsplätze, die die genannten Kindertageseinrichtungen der Stadt Halle (Saale) ab 12. November 2024 vermitteln, bedürfen einer Bedarfsanfrage im neuen Kitaportal.
Detaillierte Informationen zum genauen Vorgehen sowie eine ausführliche Liste von Antworten auf häufige Fragen finden die Nutzerinnen und Nutzer direkt im neuen Kitaportal, auf dessen Website.
Das neue Service-Portal löst das bisherige „Elternportal“ der Stadt ab.