(halle.de/ps) Mit der „Klangkarawane“ macht das Netzwerk Musikveranstaltende Halle am Samstag, 5. Juli 2025, auch in diesem Jahr auf sich aufmerksam: Von 16 bis 19 Uhr ziehen auf sechs Musik-Wagen hallesche Clubs, Konzertspielstätten, Musikvereine und DJ-Kollektive durch die Innenstadt. Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt begrüßt zwischen 16.30 und 17 Uhr die Mitwirkenden bei der Hauptkundgebung auf dem Marktplatz. Der OB schließt sich der Karawane an. Auch die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, besucht die „Musikkultur-Demonstration“ der halleschen freien Kulturszene. In diesem Jahr veranstaltet das Netzwerk Musikveranstaltende Halle die Klangkarawane in Zusammenarbeit mit der Station Endlos, dem Charles Bronson Club sowie zahlreichen Kollektiven wie dem Drehkreuz Kollektiv, Blendwerk e.V., Dazwischenfunken, digity, Unerhört, DJversity, ZweiWelten, L300, Sammelsurium, Wachsalon, Tarmac e. V. und in Kooperation mit dem Peißnitzhaus e.V., dem Behindertenverband Halle, drobs Halle und dem Jugendbeteiligungsformat tumult e.V.
Die „Klangkarawane 2025“ startet um 16 Uhr am Hallmarkt. Der Zug bewegt sich zum Marktplatz, über Reileck und Steintor zur Berliner Brücke nach Halle-Ost. Dort findet im Anschluss bis 23 Uhr die ZwischenParty (ZwiPa) mit sechs LKW-Floors und einer stationären Bühne statt, im Anschluss die Aftershowparty im Charles Bronson.
Die Klangkarawane wird von Stadt Halle gefördert. Der Fachbereich Kultur hat vor Jahren die Thematik Club- und Nachtkultur sowie die Situation von Veranstaltenden seit der Corona-Pandemie als Arbeitsaufgabe neu aufgenommen und unterstützt die Netzwerke in diesem Bereich beratend und finanziell.
Weitere Informationen