• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Vermischtes

    Neuer gemeinsamer Masterstudiengang „Lehramt Kunst“ an der Burg Giebichenstein

    (halle.de/ps) Ab Wintersemester 2024/25 bieten die BURG und die MLU gemeinsam den neu entwickelten Masterstudiengang „Lehramt Kunst“ an. Der viersemestrige Masterstudiengang dient vornehmlich der pädagogischen Qualifizierung für das künstlerische Lehramt an Gymnasien. Absolvent*innen künstlerisch-gestalterischer Studiengänge (Kunst, Design, Architektur) erhalten durch den gemeinsamen Studiengang eine solide Grundlage für die berufsorientierte Weiterqualifizierung im Vorbereitungsdienst. Der Masterstudiengang ist fachdidaktisch, bildungs- und fachwissenschaftlich sowie an schulischer Praxis orientiert.

    „Mit dem neuen Masterstudiengang ‚Lehramt Kunst‘ möchten wir Absolvent*innen künstlerisch-gestalterischer Studiengänge die Chance geben, sich an einem besonderen Ort wie der BURG zu qualifizieren, um anschließend den Vorbereitungsdienst in Sachsen-Anhalt zu absolvieren und hier Kunstlehrer*in zu werden. Wir haben gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein Studienprogramm entwickelt, das eine fundierte und zielgerichtete Bildung beinhaltet, aber auch Freiräume, um eigene Schwerpunkte zu legen – und so frühzeitig im engen Kontakt mit Schulen zukunftsträchtige Profilierungen zu entwickeln“, sagt Dr. Sara Burkhardt, Professorin für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der BURG und Dekanin des Fachbereichs Kunst

    „Der neue Masterstudiengang ist Ergebnis der sehr guten Partnerschaft von MLU und BURG – und er ist zugleich ein wichtiger und innovativer Schritt für die Lehrer*innenbildung in Sachsen-Anhalt mit dem Ziel, schneller sehr gut qualifizierte Lehrkräfte an die Schulen zu bringen. Die Absolvent*innen erhalten den Abschluss Master of Education, der dem 1. Staatsexamen gleichgestellt ist. Dieses Angebot ist also auch ein hervorragendes Angebot für Quereinsteiger*innen, die als Kunstlehrer*innen an den Schulen im Land arbeiten wollen“, so Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer, Prorektor für Studium und Lehre der MLU.

    Ziel des Studienprogramms ist es, die bereits in einem Bachelor- oder Diplomstudiengang erworbenen fachspezifischen Kenntnisse und Gestaltungskompetenzen zum einen durch den Erwerb weiterführender künstlerisch-gestalterischer Fertigkeiten zu ergänzen, die spezifisch auf das Lehramt Kunst vorbereiten. Zum anderen werden grundlegende und vertiefende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Kunstpädagogik und Kunstdidaktik sowie angrenzender Bezugsdisziplinen erlangt, die explizit auf den Beruf Kunstlehrer*in zugeschnitten sind. Die Angebote des Studiengangs unterstützen die Studierenden bei der Bildung einer kunstpädagogischen Haltung. Sie begleiten sie auf dem Weg hinein in einen lebenslangen Professionalisierungsprozess als Lehrkraft für das Fach Kunst sowie in der Entwicklung eines reflexiven kunstdidaktischen Denkens und Handelns. Die Studierenden erwerben Wissen im Bereich der Bildungswissenschaften und erlangen eine Sensibilität und Reflexivität in Bezug auf kunstpädagogische Lehr- und Lernprozesse. Sie werden darauf vorbereitet, Lehrangebote zu entwickeln und diese entsprechend der komplexen Anforderungen des Unterrichtsfaches Kunst zielgruppenorientiert zu konzipieren, zu gestalten, zu evaluieren und zu reflektieren. Das Studium versetzt die Studierenden so in die Lage, ein individuelles und fachlich fundiertes Lehrer*innenprofil zu entwickeln.

    Bewerbung und Anmeldung: 23. Mai,14 Uhr bis 10. Juni 2024, 14 Uhr unter my.burg-halle.de

    Weitere Informationen zun neuen Studiengang Lehramt Kunst