• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Vermischtes

    Oberbürgermeister besucht Eröffnung der hallesaale*-Lounge auf der Leipziger Buchmesse / „Halle liest mit“

    (halle.de/ps) Auf der Leipziger Buchmesse begleitet die hallesaale*-Lounge der Stadt Hale (Saale) von Donnerstag bis Sonntag, 27. bis 30. März, die Präsentationen der neun halleschen Aussteller: Verlage, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Hochschule Burg Giebichenstein und weitere hallescher Institutionen. Das Stadtmarketing (SMG) Halle (Saale) lädt Besucherinnen und Besucher ein, in der hallesaale*-Lounge bei einer Tasse Kaffee die Verlage und das Kulturangebot der Stadt zu entdecken. Halles neuer Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt besucht am Donnerstag, 27. März, 11 Uhr, die Eröffnung der hallesaale*-Lounge in Halle 5, Stand E 401. Die Eröffnung des Standes durch SMG-Geschäftsführer Mark Lange bildet gleichzeitig den Auftakt der deutschlandweiten Kulturtourismus-Kampagne „Kultur in allen Farben“.

    Nach der Eröffnung ist ein Rundgang zu den halleschen Ausstellern geplant:

    • Halle 5: Hasenverlag (Stand G318), Verlag Janos Stekovics (G316), bacH - book art center Halle (C327), Burg Giebichenstein Kunsthochschule (D500 + C515), Mitteldeutscher Verlag (G301)
    • Halle 2: Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt (C502), Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (C406), Verlag der Franckeschen Stiftungen (D206), Verlag der Martin-Luther-Universität (D302)

    „Halle liest mit“:
    Unterdessen läuft die Veranstaltungsreihe „Halle liest mit“ aus Anlass der Buchmesse noch bis zum 4. April in Halle (Saale). Knapp 30 Autorinnen und Autoren lesen an 13 Veranstaltungsorten. So lädt am morgigen Donnerstag, 19.30 Uhr, die Stadtbibliothek zu einer Lesung mit dem Titel „Thomas, der Zauberer und Mario“ zum 150. Geburtstag von Thomas Mann mit Hans-Henning Schmidt ein. Für diese und viele Veranstaltungen von „Halle liest mit“ ist der Eintritt frei, Tickets für alle kostenpflichtigen Veranstaltungen gibt es an den Abendkassen direkt vor Ort.

    Das Programm von „Halle liest mit“