• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Vermischtes

    Projekt „HaNeuFashion“ ist im Stadtmuseum Halle ausgestellt

    (halle.de/ps) Die Sonderausstellung „Und nachher noch ins Prisma – Fotos und Dinge aus Halle-Neustadt“ im Stadtmuseum Halle ist um das Projekt „HaNeuFashion“ von Designer Yang Ni erweitert worden. Gezeigt werden fünf Kunststoffobjekte, die kleine Handtaschen sind und an transparenten Schnüren im Raum schweben. Damit will die die Ausstellung künstlerisch eine Brücke zwischen den Erinnerungen an das einstige Leben in Halle-Neustadt und der Gegenwart einer jungen Generation schlagen. „HaNeuFashion“ wurde in der Kategorie „Engagiertestes Anliegen“ für den GiebichenStein Designpreis an der Burg Giebichenstein nominiert und erhielt einen der beiden Sonderpreise des Stadtmuseums Halle. 

    Jane Unger, Direktorin des Stadtmuseums Halle, zu „HaNeuFashion“: „Mit dem GiebichenStein Designpreis würdigen wir Yang Nis Projekt, weil er sich für sein Social-Design-Projekt bewusst für die Arbeit mit Jugendlichen in Halle-Neustadt entschieden hat.“

    Designer Yang Ni hatte im Rahmen seiner Masterarbeit Jugendliche aus Neustadt angeleitet, diese Objekte digital zu gestalten und mittels 3D-Druck herzustellen. Unter dem Motto „Deine Story, Dein Style, Deine Tasche“ entwarfen die Jugendlichen ihre eigenen Modetaschen. Neben den fünf Modellen sind Fotos vom Herstellungsprozess sowie ein 3D-Drucker ausgestellt. Yang Ni hat mit seinem Mitmachprojekt Jugendliche aus fünf Schulen in Neustadt erreicht: der Gemeinschaftsschule Kastanienallee, dem Christian-Wolff-Gymnasium, der Helene-Lange-Schule sowie der KGS Wilhelm von Humboldt. Seine Motivation, das Projekt in Halle-Neustadt umzusetzen, entstand aus seinen eigenen Erfahrungen als internationaler Studierender, der mehrfach behördliche Angelegenheiten in diesem Stadtteil klären musste.

    „HaNeuFashion“ wurde im Rahmen des Projekts „Make it Neu together“ in Zusammenarbeit mit der KulturBühne Neustadt e.V. und Schulen in Halle-Neustadt entwickelt. Kürzlich erhielt das Projekt die volle Förderung durch SmartCity, die es ermöglicht, digitale Labore und Workshops an Passage 13 sowie mehreren Schulen einzurichten.

    Die Ausstellung ist noch bis 29. Juni 2025 von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Stadtmuseum Halle zu sehen.

    Workshop mit Yang Ni im Stadtmuseum:
    Am 14. Juni 2025 können zwischen 14 und 17 Uhr Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche sowie Erwachsene ihre eigene Tasche mit 3D-Drucker und Nähmaschine gestalten.
    Kosten: Eintritt ins Stadtmuseum (bis 14 Jahre frei, Erwachsene 5 €/ erm. 3 €), zzgl. Materialkosten 5 Euro. Anmeldung auf:

    Weitere Informationen hier