• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Vermischtes

    Puppentheater und Stadt feiern Auftakt zur Festwoche „Gulliver“

    (halle.de/ps) Mit der heutigen Auftakt-Pressekonferenz auf dem Marktplatz hat das Puppentheater Halle einen Ausblick auf die Festwoche „Gulliver“ zum 70. Jubiläum des Hauses gegeben, die vom 15. bis 22. Juni 2024 stattfindet. Musikalisch eröffnet und beschlossen wurde die Veranstaltung durch den Chor der Oper Halle unter der Leitung von Frank Flade.

    Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle (Saale), gratuliert: „Wer seinen 70. feiert, ist normalerweise längst in Rente. Es knirscht und knackt in den Gelenken, mitunter funktioniert das Gedächtnis nicht mehr so richtig. Nichts davon trifft auf unser Puppentheater zu: Es präsentiert sich jung, frisch, innovativ; es begeistert sein Publikum und es nimmt unter den Figurentheatern dieses Landes eine herausragende Stellung ein. Die Stadt ist sich dessen bewusst und gratuliert diesem ganz besonderen Kulturbotschafter sehr herzlich.“

    Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, weist darauf hin: „Dieses Jubiläum kann neue Aufmerksamkeit auf eine Kunstform lenken, die die Kulturlandschaft der Stadt Halle und unseres Bundeslandes stark prägt und mit der sich großes Potential verbindet. Die Festwoche ›Gulliver‹ setzt das Puppentheater dramatisch in Szene und wird bildhaft vom Stadtraum Besitz ergreifen. Das unterstreicht den Stellenwert der Kultur. Sie ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Kultur ist wichtiger Teil der Bildung und fördert Lebensqualität. Vor allem stiftet sie Identifikationen, die eine Stadt wie Halle ausmachen.“

    Im Namen von Katarzyna Wielga-Skolimowska, Künstlerische Direktorin und Vorstand der Kulturstiftung des Bundes, sowie Kirsten Haß, Verwaltungsdirektorin und ebenfalls Vorstand, erklärte Tinatin Eppmann, stellvertretende Leiterin Kommunikation: „Komm raus zum Spielen – so lautet das diesjährige Motto des Themenjahres in Halle. Wir gratulieren dem hiesigen Puppentheater und allen beteiligten Akteuren, insbesondere den Bühnen Halle, zum runden Geburtstag des Puppentheaters und zum gemeinsamen Gulliver-Open-Air-Großereignis! Es ist uns eine Freude, die Festwoche der Bühnen Halle in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kulturstiftung des Bundes als Beitrag zum Themenjahr fördern zu können. Besonders gefällt uns, dass die vier Sparten gemeinsam neue Spielorte erschließen und durch die beiden eintrittsfreien Tage alle Interessierten teilnehmen können. Wir wünschen den Hallenserinnen und Hallensern und allen Gästen der Stadt eine wunderbare Theaterwoche mit Jonathan Swifts fast 300 Jahre altem – aber immer noch hochaktuellen – Stoff von Gullivers Reisen.“

    Christoph Werner, künstlerischer Direktor des Puppentheaters Halle, verspricht: »Mit dieser Festwoche werden wir die Stadt in eine Bühne verwandeln. Das große Eröffnungsspektakel, hier auf dem Marktplatz, wird der Startschuss sein: Ein Fest für alle und jeden, bei freiem Eintritt unter freiem Himmel. Im Namen des Puppentheaters bedanke ich mich herzlich bei unseren Förderern und Partnern, sowie bei den vielen Kolleginnen und Kollegen, den Freiwilligen und natürlich den Hallenserinnen und Hallensern, die dieses einzigartige Kulturerlebnis erst möglich machen.“

    Festwoche »Gulliver« zum 70. Jubiläum des Puppentheaters Halle vom 15. bis 22. Juni 2024

    Vom 15. bis 22. Juni 2024 feiert das Puppentheater Halle (Saale) sein 70. Jubiläum mit einem großen Festival, das die Stadt in eine Bühne verwandeln wird.

    • Ihren Auftakt feiert die Festwoche am 15. und 16. Juni mit einem großen Eröffnungsspektakel auf dem Marktplatz. Zwei Tage wird eine 18 Meter große Gulliver-Puppe, begleitet von Schauspiel und Musik, das Zentrum der Stadt in das Land Liliput verwandeln. Der Eintritt ist frei.
    • Vom 19. bis 21. Juni vereinen sich die Sparten der Bühnen Halle, darunter Schauspiel, Ballett, die Staatskapelle und natürlich das Puppentheater. Jede Sparte gestaltet eine der vier Gulliver-Erzählungen, die als vier eigenständige Inszenierungen auf vier Freilichtbühnen im Stadtraum zu erleben sind.
    • Am 22. Juni gastiert zum Finale der Festwoche »Gulliver« das renommierte »Theater Titanick« mit seiner spektakulären Inszenierung »UPSIDE DOWN« – einer 360-Grad-Performance, die eine sieben Meter hohe Metallkugel in eine aus dem Gleichgewicht geratene Weltbühne verwandelt. Der Eintritt ist frei.

    Alle Informationen zur Festwoche finden Sie auch online unter: www.puppe70.de