• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Politik  |  Vermischtes  |  Wirtschaft

    Stadt und Universität unterzeichnen Maßnahmeplan / Oberbürgermeister und Rektorin eröffnen Frühlingskonzert

    (halle.de/ps) Zu ihrem traditionellen Frühjahrsempfang mit anschließendem Großen Frühlingskonzert lädt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am morgigen Freitag, 25. April 2025, ein. Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt besucht den festlichen Empfang, der um 17 Uhr in der Aula des Löwengebäudes, Universitätsplatz 11, beginnt.

    Für die Stadt Halle (Saale) und die Universität bietet die Festveranstaltung auch den geeigneten Rahmen, um den gemeinsamen Maßnahmenplan für das Studienjahr 2025/2026 zu unterzeichnen. Um 16.45 Uhr unterschreiben in der Aula Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt und Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker den Maßnahmeplan. Dieser schreibt innerhalb der bestehenden Kooperationsvereinbarung von Kommune und Uni zur gemeinsamen Bewältigung aktueller Transformationsherausforderungen die Zusammenarbeit bei konkreten Projekten fest. Dazu gehören beispielsweise ein Interdisziplinärer Workshop zur Willkommenskultur, das Forschungsprojekt „Mobile-S“ zur Bewegung Älterer, die Erarbeitung eines Klimamesskonzepts, die Stärkung der Museumsnacht Halle-Leipzig oder die Etablierung von Halle (Saale) als zentralen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort der digitalen Transformation in Pflege und Gesundheit.

    Im Anschluss an den Frühjahrsempfang eröffnen um 20 Uhr Prof. Dr. Claudia Becker und Dr. Alexander Vogt gemeinsam das Großes Frühjahrskonzert der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Georg-Friedrich-Händel-Halle am Salzgrafenplatz. Rektorin und Oberbürgermeister begrüßen die Besucherinnen und Besucher des traditionellen Konzerts. Für dieses stehen das Akademische Orchester Halle, das Orchester der Medizinischen Fakultät, der Universitätschor „Johann Friedrich Reichardt“ und die Uni-Big-Band erneut gemeinsam auf der Bühne.