• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Vermischtes  |  Wirtschaft

    STADTLand+: Neue Mobilitätsstation wird am Bahnhofsvorplatz gebaut/ Parkplätze sind gesperrt

    (halle.de/ps) Eine neue Mobilitätsstation baut die hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) ab Montag, 1. Juli 2024, im vorderen Bereich des Bahnhofsvorplatzes. Dort wird direkt in Haltestellennähe eine zentrale Abstell- bzw. Ausleihfläche für Carsharing, Bikesharing und E-Rollersharing errichtet. Für die Arbeiten ist eine Teilsperrung des Hans-Dietrich-Genscher-Platzes voraussichtlich bis zum 31. August notwendig. Parken ist nur noch auf dem Behindertenparkplatz möglich. Zu- und Ausfahrt auf den Bahnhofsvorplatz werden freigehalten, ein kurzes Halten vor dem Bahnhofsgebäude zum Ein- und Ausstieg aus dem PKW ist weiter möglich. Die Parkplätze auf dem P+R-Platz in der Volkmannstraße sind weiterhin nutzbar.

    Im Rahmen des Projekts „STADTLand+“ sind Mobilitätsstationen an den Haltestellen Trotha, Büschdorf, Steintor, Südstadt und S-Bahnhof-Neustadt im Bau beziehungsweise können bereits für Bikesharing genutzt werden. Sie bündeln die umweltfreundlichen Verkehrsmittel Carsharing, Bikesharing und in Zukunft E- Scootersharing an zentralen Umsteigepunkten der Stadt. Der Bau von Mobilitätsstationen wird durch das Förderprogramm „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr unterstützt. Das Projekt „STADTLand+“ ist Teil der Klimaschutzstrategie der Stadt Halle (Saale) und der Stadtwerke Halle-Gruppe auf dem Weg zur Klimaneutralität.