(halle.de/ps) Das Stadtschreiberprojekt „Literarische Fliesen“ wird derzeit durch den aktuellen halleschen Stadtschreiber Carl-Christian Elze und die Stadt realisiert. Seit der Vorstellung des Vorhabens am 10. September im Literaturhaus Halle wurden bereits mehr als 100 „Gedichtfliesen“ an verschiedenen Orten in der Innenstadt angebracht. Auf den von Katharina Triebe individuell gestalteten Fliesen sind Gedichte von 63 ausgewählten Dichterinnen und Dichtern aus ganz Deutschland abgedruckt. Zu den „Standorten“ der literarischen Fliesen zählen unter anderem das Literaturhaus, das Stadtmuseum, die Kunsthalle Talstraße, die Latina August-Hermann-Francke, die Volksbühne am Kaulenberg, das Stadtarchiv, der Universitätsplatz und die Buchhandlung des Waisenhauses.
Stadtschreiber Carl-Christian Elze hinterlässt mit diesem Projekt nachhaltige Spuren in der Stadt. Das Projekt stärkt Halles Rolle als Kulturstadt und will zeigen, wie Literatur und der öffentliche Raum auf kreative Weise miteinander verbunden werden können. Carl-Christian Elze: „Mit den Gedichtfliesen möchte ich Halle ein Stück weit poetisieren. Mein Wunsch ist es, dass die Fliesen über viele Jahre die Hallenserinnen und Hallenser erfreuen und überraschen. Ich stelle mir vor, wie Menschen beim Spazierengehen plötzlich diesen kurzen Texten begegnen und berührt werden. Wenn nur ein Gedicht pro Tag zum Tagesbegleiter eines Menschen wird, wäre das schon wunderbar. Außerdem bin ich überzeugt davon, dass Gedichte, die uns emotional packen, sogar zu Lebensbegleitern werden können.“
In den kommenden Wochen sollen noch weitere „Literarische Fliesen“ angebracht werden, unter anderem im Puschkinhaus und im Kirchgemeindeverband Emmaus Halle. Stadtschreiber Elze lädt zudem Hausbesitzer und Institutionen ein, Teil dieses künstlerischen Projekts zu werden. Interessierte wenden sich bitte per E-Mail an kultur@halle.de wenden. Nach Eingang der Anfragen wird individuell geprüft, ob eine Umsetzung möglich ist.
Mehr Informationen zu diesem Projekt unter https://halle.de/literarische-fliesen
Informationen zu Carl-Christian Elze:
Carl-Christian Elze, 1974 in Berlin geboren und in Leipzig aufgewachsen, ist ein vielseitiger Autor von Gedichten, Prosa und Drehbüchern. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählen der Gedichtband „panik/paradies“ (Verlagshaus Berlin 2023) und der Roman „Freudenberg“ (Edition Azur/ Voland & Quist 2022), der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand. Für seine literarische Arbeit wurde Elze mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Lyrikpreis München und dem Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreis. Er ist Mitbegründer der Lesereihe „niemerlang“ und Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.