• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Vermischtes  |  Wirtschaft

    Stadtwerke Halle stellen sich als Arbeitgeber online vor und beraten

    (halle.de/ps) Am Mittwoch, 19. Juni 2024, von 15.30 bis 16.30 Uhr haben Schülerinnen und Schüler letztmalig vor dem Bewerbungsschluss die Möglichkeit, sich mit den Ausbildungsexperten der Stadtwerke Halle bei einem persönlichen und formlosen Online-Termin austauschen. Das Ausbildungsteam beantwortet direkt im Live-Meeting alle Fragen zu den Ausbildungsberufen, den dualen Studiengängen, dem Bewerbungsverfahren sowie dem Ablauf einer Ausbildung oder eines dualen Studiums bei den Stadtwerken Halle. Wer sich noch nicht sicher ist, wohin die berufliche Reise geht, kann sich ebenso Tipps zur Berufsfindung holen und die Stadtwerke Halle als Arbeitgeber besser kennenlernen. Noch bis 30. Juni 2024 sind Bewerbungen für den Ausbildungs- und Studienstart in diesem August bzw. Oktober möglich. Alle Ausbildungsberufe stehen online der Karriereseite der Stadtwerke.

    In diesem Jahr suchen die Stadtwerke Halle wieder über 80 neue Stadtwerkerinnen und Stadtwerker in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Beginn der Ausbildung ist in diesem August. Die dualen Studiengänge starten im Oktober.

    Vor allem in den folgenden Berufen und Studiengängen freuen sich die Stadtwerke Halle ganz aktuell noch über Bewerbungen:

    • Industriekaufmann (m/w/d)
    • Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)
    • Industriemechaniker (m/w/d)
    • Berufskraftfahrer (m/w/d)
    • Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d)
    • Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
    • Gebäudereiniger (m/w/d)
    • Diplom Energie- und Umwelttechnik
    • Diplom Automatisierung und Mechatronik
    • Bachelor oder Master Wasserwirtschaft

    Bewerbungen sind noch bis zum 30. Juni 2024 online hier möglich. Dort finden Interessierte auch viele Tipps rund um die Bewerbung.

    Den Link zur digitalen Berufsorientierung sowie die Datenschutzhinweise finden Interessierte auf der Webseite der Stadtwerke Halle. Es ist keine Voranmeldung nötig.