• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Vermischtes  |  Wirtschaft

    Strukturwandel: 153 Projekte bei 3. REVIERPIONIER Ideenwettbewerb ausgezeichnet

    (halle.de/ps) 153 Projekte sind im dritten Wettbewerbsjahr beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER prämiert worden. Eingereicht wurden insgesamt rund 500 Projekte zur Gestaltung des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt. Damit erfreute sich der Wettbewerb auch in der dritten Auflage großer Resonanz.

    Von insgesamt 153 Projekten entfallen 29 auf den Burgenlandkreis, 25 auf den Landkreis Saalekreis, 36 auf den Landkreis Mansfeld-Südharz, 31 auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und 32 auf die Stadt Halle (Saale). Der Ideenwettbewerb wird im Rahmen des Bundesprogramms „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten - STARK“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK) gefördert. Es stehen jährlich Preisgelder in einer Gesamthöhe von einer Million Euro zur Gestaltung des Strukturwandels zur Verfügung.

    Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff erklärt: „Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die auch in diesem Jahr kreative und zukunftsweisende Ideen entwickelt haben. Ihre Initiativen sind der Motor für einen erfolgreichen Strukturwandel in Sachsen-Anhalt, mit dem wir die Zukunft erfolgreich gestalten werden.“

    In der Kategorie für gesamtgesellschaftliches Engagement, REVIERGESTALTEN, dürfen sich 70 Projekte über eine Prämierung freuen. Bei ZUKUNFTGESTALTEN, der Kategorie von und für Kinder und Jugendliche, konnten 71 Projekte die Jury überzeugen. 12 Geschäftsideen werden in der Kategorie GRÜNDERGESTALTEN prämiert. In der Kategorie LOKALGESTALTEN – der Publikumspreis erhalten 15 Projekte eine zweite Chance auf eine Prämierung. Dabei können Bürgerinnen und Bürger des sachsen-anhaltischen Teils des Mitteldeutschen Reviers ihren persönlichen Favoriten vom 24. April bis 12. Mai 2025 per Online-Abstimmung unter www.revierpionier.de wählen. Je Landkreis bzw. Stadt erhält eine Projektidee den Publikumspreis.

    Bürgerinnen und Bürger gestalten Strukturwandel
    Die lokale Beteiligung spiegelt sich in zahlreichen kreativen Ideen wider. Besonders in der kleinen Preisstufe bis 4.500 Euro ermöglichen 105 Gewinnerprojekte vielfältige Impulse zur regionalen Gestaltung.

    Der Verein Klippel-Feil-Syndrom e.V. aus Halle (Saale) plant mit seinem Projekt „Inklusives Fahrradfestival mit Rollstuhlzuggeräten“ ein einzigartiges Event für Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten. In barrierearmer Umgebung wird beim Festival die Freiheit und der Spaß am inklusiven Radfahren erlebbar gemacht.

    Feierliche Preisverleihung ehrt Preistragende
    Engagierte gestalten vor Ort mit ihren 153 Projekten getreu dem Landesmotto #moderndenken den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 20. September 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Nationalen Akademie der Wissenschaften „Leopoldina“ in Halle (Saale) ausgezeichnet.

    Hintergrundinformationen
    Das Land Sachsen-Anhalt ruft beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, gemeinnützigen Institutionen sowie Schulen und Kitas in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) auf, den Strukturwandel in der Region miteinander zu gestalten. Für die Umsetzung lokaler Projektideen stehen jährlich Preisgelder in Höhe von einer Million Euro zur Verfügung.
    Die Umsetzung des Ideenwettbewerbs erfolgt über die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD). Im länderübergreifenden EMMD-Netzwerk engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungs­einrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
    Für den Ideenwettbewerb koordiniert das Aufbauwerk Region Leipzig die Auszahlung der Preisgelder.

    Website Strukturwandel Sachsen-Anhalt; Website Metropolregion Mitteldeutschland