• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Wirtschaft

    Uni Halle unterstützt internationale Studierende beim Berufseinstieg in der Region

    (halle.de/ps) Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) baut ihr Angebot aus, um internationale Studierende nach dem Studium als Fachkräfte in der Region zu halten. Im Rahmen des Projekts "Career Companion" werden sie vor und während ihres Studiums begleitet sowie gezielt auf den Berufseinstieg vorbereitet. Das Projekt setzt bereits vor der Immatrikulation mit der Beratung von Studieninteressierten an. Um sie auf ein Studium an der MLU vorzubereiten, werden am Landesstudienkolleg in Halle zusätzliche Plätze eingerichtet. Das Sprachenzentrum bietet studienbegleitend spezielle Deutschkurse an, das International Office richtet weitere Betreuungs- und Beratungsangebote ein. Zusätzlich unterstützt das Career Center der MLU die internationalen Studierenden beim Aufbau ihres eigenen beruflichen Netzwerks. In Kooperation mit Partnereinrichtungen und Unternehmen entstehen englischsprachige Informations- und Veranstaltungsformate zu Themen wie dem deutschen Arbeitsmarkt und Vorstellungsgesprächen. Ziel ist es, so mögliche Hürden beim Berufseinstieg frühzeitig abzubauen.

    Dafür erhält die MLU über fünf Jahre 1,2 Millionen Euro aus dem bundesweiten Programm "FIT – Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Der DAAD unterstützt mit dem "FIT"-Programm 89 Hochschulen deutschlandweit bei der Qualifizierung internationaler Studierender als zukünftige Fachkräfte. "FIT" ist Teil der "Campus Initiative internationale Fachkräfte", für die bis 2028 insgesamt rund 120 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesbildungsministeriums (BMBF) bereitstehen.