• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Vermischtes  |  Wirtschaft

    Zukunftstag in der Stadtverwaltung: Bürgermeister begrüßt Schülerinnen und Schüler in der Händel-Halle

    (halle.de/ps) Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich die Stadt Halle (Saale) auch 2025 am Zukunftstag, auch bekannt als Girls´ und Boys´ Day. Bundesweit öffnen am 3. April, wieder Unternehmen, Betriebe, Hochschulen und auch Verwaltungen ihre Türen für Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 5. Bürgermeister Egbert Geier begrüßt am Donnerstag, 3. April 2025, 9 Uhr, im Kleinen Saal der Georg-Friedrich-Händel-Halle insgesamt 25 Mädchen und 41 Jungen, die an diesem Aktionstag in der Stadtverwaltung Halle (Saale) Einblicke in verschiedene Berufsgruppen erhalten. Die Willkommensveranstaltung wird mit Unterstützung der Auszubildenden des 1. Lehrjahres der Stadtverwaltung geplant und durchgeführt.

    Im Anschluss lernen die Mädchen und Jungen die Arbeit in 17 verschiedenen Fachbereichen und Einrichtungen der Stadt kennen. Dazu gehören neben der Berufsfeuerwehr die Abteilung IT und Digitale Verwaltung, Stadtarchiv, Stadtbibliothek sowie die Fachbereiche Recht, Soziales, Bildung, Sport, Gesundheit, Städtebau und Bauordnung, Umwelt sowie im Dienstleistungszentrum Integration und Demokratie.

    Das Ziel der beiden Projekte Girls´Day und Boys´Day des Zukunftstages besteht darin, geschlechtsstereotypische Ansichten zu durchbrechen und Mädchen sogenannte „Männerberufe“ näher zu bringen. Auch die Jungen sollen Berufsfelder kennenlernen, in denen männliche Fachkräfte und Bezugspersonen gesucht werden und sehr erwünscht sind.